Leckeres Rezept für geröstete Tomaten-Burrata-Pizza! Saftig, aromatisch & einfach zubereitet. Finde hier dein perfektes Burrata Pizza Rezept mit Tomaten – unwiderstehlich! Tomaten Burrata Pizza schnell gemacht.
Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza: Ein Rezept für den Gaumenhimmel
Suchen Sie nach einem außergewöhnlichen Pizza-Rezept? Dann sind Sie hier genau richtig! Diese Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza vereint die Süße von gerösteten Tomaten mit dem cremigen Geschmack von Burrata – ein wahrer Genuss für alle Pizza-Liebhaber! Dieses Rezept ist einfach nachzumachen und liefert eine köstliche, aromatische Pizza, die Ihre Gäste begeistern wird. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Tomaten Burrata Pizza zubereiten.
Zutaten für die Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza (für 2 Personen):
- 1 Pizza-Teig (selbstgemacht oder gekauft, ca. 250g)
- 250g Kirschtomaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 125g Burrata
- Frisches Basilikum, zum Garnieren
- Optional: Balsamico-Glace, zum beträufeln
Zubereitung der Gerösteten Tomaten-Burrata-Pizza:
Schritt 1: Die Tomaten rösten
Heizen Sie den Backofen auf 200°C (Umluft) vor. Halbieren Sie die Kirschtomaten und geben Sie sie in eine Schüssel. Vermischen Sie die Tomaten mit 1 EL Olivenöl, dem gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer. Verteilen Sie die Tomaten auf einem Backblech und rösten Sie sie für ca. 15-20 Minuten im Ofen, bis sie leicht gebräunt und weich sind. Für ein intensiveres Aroma können Sie auch ein wenig Oregano hinzufügen.
Schritt 2: Den Pizzateig vorbereiten
Während die Tomaten im Ofen sind, bereiten Sie den Pizzateig vor. Wenn Sie einen selbstgemachten Teig verwenden, achten Sie darauf, dass er gut aufgegangen ist. Falls Sie einen gekauften Teig verwenden, lassen Sie ihn bei Zimmertemperatur etwas antauen. Bekannte Alternativen zu dieser Pizza sind zum Beispiel eine Paprika und Zwiebel Pizza oder eine Sizilianische Pizza, die ebenfalls sehr lecker sind.
Schritt 3: Die Pizza belegen
Rollen Sie den Pizzateig auf einer bemehlten Fläche aus. Bedecken Sie den Teig mit dem restlichen Olivenöl (1 EL). Verteilen Sie die gerösteten Tomaten gleichmäßig auf dem Teig. Achten Sie darauf, dass genügend Platz für den Burrata bleibt. Diese Burrata Pizza Rezept ist besonders einfach und schnell gemacht.
Schritt 4: Backen
Backen Sie die Pizza im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Für eine knusprigere Kruste, können Sie den Pizzateig vor dem Belegen kurz vorbacken. Diese Variante des Burrata Pizza Rezept ist köstlich.
Schritt 5: Burrata & Finish
Nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen und verteilen Sie den Burrata gleichmäßig über die Tomaten. Geben Sie frische Basilikumblätter darüber und beträufeln Sie die Pizza nach Belieben mit Balsamico-Glace. Servieren Sie die Pizza sofort, damit der Burrata schön cremig bleibt. Eine andere Variante wäre z.B. eine scharfe Chorizo Pizza, die etwas mehr Würze bietet. Oder vielleicht mögen Sie eine Prosciutto und Rucola Pizza? Für diejenigen, die es etwas deftiger mögen, gibt es auch Wurst und Paprika Pizza Rezepte.
Nährwertangaben pro Portion (basierend auf 2 Portionen):
Die genauen Nährwertangaben hängen von den verwendeten Zutaten und deren Mengen ab. Die folgende Tabelle ist eine Schätzung und dient lediglich als Richtwert. Für eine genauere Analyse empfehlen wir die Verwendung eines Online-Nährwertrechners mit den exakten Angaben Ihrer Zutaten. NutritionValue.org bietet eine gute Möglichkeit dazu.
Nährstoff | Menge pro Portion | % Tageswert (2000 kcal) |
---|---|---|
Kalorien | 550 kcal | 27.5% |
Protein | 15g | 30% |
Fett | 30g | 46% |
– gesättigte Fettsäuren | 10g | 50% |
– ungesättigte Fettsäuren | 18g | – |
– Transfettsäuren | 0g | 0% |
Kohlenhydrate | 60g | 20% |
– Zucker | 5g | – |
– Ballaststoffe | 3g | 12% |
Calcium | 200mg | 20% |
Eisen | 2mg | 11% |
Vitamin C | 10mg | 11% |
Für weitere Informationen über eine gesunde Ernährung empfehlen wir einen Blick auf die Website des Academy of Nutrition and Dietetics.
Zusammenfassung der Nährwertangaben:
Diese Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza ist reich an Protein und Fett, hauptsächlich aus dem Burrata und dem Olivenöl. Sie enthält auch eine moderate Menge an Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Die Pizza liefert zudem eine gute Quelle für Kalzium und Eisen. Trotz des höheren Fettgehalts, sollte der Genuss dieser Pizza in Maßen erfolgen, als Teil einer ausgewogenen Ernährung.
Probieren Sie es aus!
Bereiten Sie noch heute diese köstliche Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza zu und überzeugen Sie sich selbst von ihrem unwiderstehlichen Geschmack! Teilen Sie Ihr Ergebnis auf Social Media mit dem Hashtag #GerösteteTomatenBurrataPizza und erzählen Sie uns von Ihrem kulinarischen Erlebnis. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Erfahrungsberichte!
FAQ: Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza
Q: What is a Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza?
A: A Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza is a pizza featuring roasted tomatoes as a key topping, alongside creamy burrata cheese. It’s a delicious variation on classic tomato-based pizzas. Find great recipes for this Tomaten Burrata Pizza online.Q: What kind of tomatoes are best for a Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza?
A: Roma or heirloom tomatoes work well for roasting, as they hold their shape better than cherry tomatoes. Using a variety of colors adds visual appeal to your Tomaten Burrata Pizza.Q: How do I roast the tomatoes for my Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza?
A: Halve or quarter your tomatoes, toss them with olive oil, salt, pepper, and herbs (like oregano or basil), and roast at 400°F (200°C) for 20-30 minutes, until softened and slightly caramelized. This is crucial for a good Burrata Pizza Rezept.
Q: What kind of pizza dough is best for a Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza?
A: A Neapolitan-style pizza dough is ideal, but any good quality pizza dough will work. A thinner crust allows the flavors of the roasted tomatoes and burrata to shine through.Q: When should I add the burrata to my Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza?
A: Add the burrata after the pizza is baked. The heat from the pizza will slightly melt the burrata, creating a creamy, delicious texture. This is important for any Burrata Pizza Rezept.Q: What other toppings go well with a Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza?
A: Fresh basil, balsamic glaze, a drizzle of good olive oil, and a sprinkle of flaky sea salt are all excellent additions to this Tomaten Burrata Pizza.
Q: Can I make a Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza vegetarian?
A: Yes! This pizza is naturally vegetarian as long as you use a vegetarian pizza dough and avoid any non-vegetarian additions.Q: Where can I find a good Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza recipe?
A: Many websites and cookbooks offer delicious Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza recipes. Search online for “Tomaten Burrata Pizza” or “Burrata Pizza Rezept” to find various options.Q: How do I store leftover Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza?
A: Store leftover pizza in an airtight container in the refrigerator. Reheat gently in a pan or oven to enjoy it again.
- Q: Can I prepare the roasted tomatoes in advance for my Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza?
A: Yes, you can roast the tomatoes a day or two in advance. Store them in an airtight container in the refrigerator. This will save time when you’re ready to assemble your Tomaten Burrata Pizza.
Die unwiderstehliche Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza: Ein Geschmackserlebnis der Extraklasse
Die geröstete Tomaten-Burrata-Pizza ist mehr als nur eine Pizza – sie ist ein Geschmackserlebnis, das Ihre Sinne verzaubert. Die Kombination aus süßlich-säuerlichen, gerösteten Tomaten, cremigem Burrata und aromatischen Kräutern ist einfach unwiderstehlich. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles, was Sie über die Zubereitung dieser köstlichen Pizza wissen müssen, von der Auswahl der Zutaten bis hin zu den perfekten Back-Tipps. Wir werden uns mit verschiedenen Aspekten dieser Pizza auseinandersetzen und Ihnen zeigen, wie Sie diese ganz einfach zuhause nachbacken können. Bereiten Sie sich auf ein kulinarisches Highlight vor!
Die Magie der gerösteten Tomaten: Der Schlüssel zu einer perfekten Tomaten-Burrata-Pizza
Der entscheidende Faktor für eine gelungene Tomaten Burrata Pizza liegt in den gerösteten Tomaten. Durch das Rösten entwickeln die Tomaten eine intensive Süße und eine wunderbar konzentrierte Aromenvielfalt. Vergessen Sie also die langweiligen Dosentomaten – frische, reife Tomaten sind hier unerlässlich. Sie können die Tomaten entweder im Ofen, auf dem Grill oder sogar in der Pfanne rösten. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Tomatensorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Die Röstzeit hängt von der Größe und Reife der Tomaten ab. Achten Sie darauf, dass die Tomaten weich, aber nicht verkohlt sind.
Die perfekte Teigbasis für Ihre Burrata Pizza Rezept
Für eine Burrata Pizza Rezept ist ein guter Pizzateig das A und O. Sie können natürlich einen fertigen Teig aus dem Supermarkt verwenden, aber selbstgemachter Teig schmeckt einfach unschlagbar. Viele leckere Pizzarezepte finden Sie auf unserer Website. Probieren Sie doch mal unsere Paprika und Zwiebel Pizza, Sizilianische Pizza oder unsere Scharfe Chorizo Pizza für Inspiration. Ein dünner, knuspriger Teig bildet die ideale Basis für die geschmackvollen Toppings. Achten Sie darauf, den Teig vor dem Belegen gut vorzubereiten und ausreichend Zeit zum Gehen zu geben.
Die Auswahl des perfekten Burrata: Das cremige Herzstück Ihrer Pizza
Der Burrata ist der Star dieser Pizza. Dieser cremige italienische Käse, mit seinem zarten, leicht säuerlichen Geschmack und seiner zarten Konsistenz, rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Achten Sie beim Kauf auf einen qualitativ hochwertigen Burrata. Ein guter Burrata sollte eine leicht cremige, fast flüssige Mitte haben, die beim Schneiden delikat herausläuft. Für den optimalen Geschmack empfehlen wir, den Burrata erst kurz vor dem Servieren auf die Pizza zu geben, damit er nicht zu stark zerläuft.
Weitere köstliche Topping-Ideen für Ihre Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza
Die geröstete Tomaten-Burrata-Pizza bietet eine hervorragende Basis für diverse Variationen. Neben den gerösteten Tomaten und dem Burrata können Sie weitere Zutaten nach Ihrem Geschmack hinzufügen. Wie wäre es zum Beispiel mit frischem Basilikum, Rucola oder einem Spritzer Balsamico-Essig? Für alle die es herzhafter mögen, ist ein Schinken-Topping eine Überlegung wert. Schauen Sie sich doch mal unsere Prosciutto und Rucola Pizza an. Sie können auch verschiedene Käsesorten kombinieren. Ein bisschen Parmesan oder Pecorino Romano verleihen der Pizza eine zusätzliche geschmackliche Note. Oder bevorzugen Sie eine würzigere Variante? Dann könnten Sie unsere Wurst und Paprika Pizza als Inspiration nutzen.
Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt Ihre Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza
Die Zubereitung einer gerösteten Tomaten-Burrata-Pizza ist einfacher als Sie denken. Hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Bereiten Sie den Pizzateig nach Ihrem Lieblingsrezept vor oder verwenden Sie einen fertigen Teig.
- Rösten Sie die Tomaten im Ofen, auf dem Grill oder in der Pfanne.
- Verteilen Sie den Pizzateig auf einem Backblech oder Pizzastein.
- Bestreichen Sie den Teig mit Tomatensauce.
- Verteilen Sie die gerösteten Tomaten gleichmäßig auf dem Teig.
- Belegen Sie die Pizza mit weiteren Zutaten Ihrer Wahl.
- Backen Sie die Pizza im vorgeheizten Ofen bei ca. 220°C, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
- Geben Sie den Burrata kurz vor dem Servieren auf die Pizza.
- Garnieren Sie mit frischen Kräutern und einem Spritzer Olivenöl.
Tipps und Tricks für die perfekte Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza
Hier ein paar Tipps für eine noch bessere Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza:
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten für den besten Geschmack.
- Achten Sie darauf, dass der Teig gut aufgeht.
- Backen Sie die Pizza auf einem Pizzastein für extra knusprigen Teig.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen.
- Für ein intensiveres Tomatenaroma, verwenden Sie verschiedene Tomatensorten.
Gesunde Aspekte der Gerösteten Tomaten-Burrata-Pizza
Diese Pizza ist nicht nur unglaublich lecker, sondern kann auch Teil einer ausgewogenen Ernährung sein. Tomaten sind reich an Antioxidantien und Vitamin C. Für weitere Informationen über die gesundheitlichen Vorteile von Tomaten, empfehlen wir einen Blick auf die Website des Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Burrata liefert hochwertiges Eiweiß und Calcium. Dennoch sollten Sie auf die Portionsgröße achten und den Konsum von Käse im Rahmen einer gesunden Ernährung halten. Weitere Informationen zum Thema gesunde Ernährung finden Sie auf der Website der Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).
Variationen der Gerösteten Tomaten-Burrata-Pizza
Die Tomaten Burrata Pizza bietet unzählige Variationsmöglichkeiten. Sie können zum Beispiel verschiedene Kräuter verwenden, wie Rosmarin, Thymian oder Oregano. Auch die Zugabe von Knoblauch oder Chili kann die Pizza geschmacklich aufwerten. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus und finden Sie Ihren persönlichen Lieblings-Topping!
Fazit: Die Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza – ein Muss für jeden Pizza-Liebhaber
Die geröstete Tomaten-Burrata-Pizza ist eine wahre Gaumenfreude. Die Kombination aus süßlich-säuerlichen Tomaten, cremigem Burrata und aromatischen Kräutern ist einfach unwiderstehlich. Mit diesem Rezept und unseren Tipps können Sie diese Pizza ganz einfach zuhause nachbacken. Lassen Sie sich von den verschiedenen Variationen inspirieren und kreieren Sie Ihre eigene perfekte Burrata Pizza. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Backen und Genießen!
Probieren Sie dieses Rezept aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Posten Sie ein Foto Ihrer Gerösteten Tomaten-Burrata-Pizza auf Instagram mit dem Hashtag #GerösteteTomatenBurrataPizza und markieren Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Bewertungen. Welche Variationen haben Sie ausprobiert?
Für weitere Inspirationen zu leckeren Pizzen, besuchen Sie doch unsere Food.com Seite. Hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten für jeden Geschmack.
Geröstete Tomaten-Burrata-Pizza: Praktische Tipps und Gesundheitsaspekte
Die Kombination aus süßlich gerösteten Tomaten und cremigem Burrata auf knusprigem Pizzateig ist ein Geschmackserlebnis. Für optimal geröstete Tomaten, verwenden Sie am besten kleine, feste Tomaten und rösten Sie diese mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer im Ofen, bis sie leicht karamellisiert sind. So erhalten Sie ein intensiveres Aroma als bei frischen Tomaten. Eine ähnliche Technik findet man auch bei anderen Pizza-Varianten wie der Paprika- und Zwiebel-Pizza.
Achten Sie auf die Qualität des Burrata. Hochwertiger Burrata hat einen intensiveren Geschmack und eine cremigere Konsistenz. Verwenden Sie ihn sparsam, da er schnell übermächtig werden kann. Ein guter Pizzaboden ist die Basis für jede gelungene Pizza. Ein dünner, knuspriger Boden, wie man ihn von der Sizilianischen Pizza kennt, passt hervorragend zu dieser leichten Variante.
Für einen geschmacklichen Kontrast können Sie neben den Tomaten auch frische Basilikumblätter verwenden. Gewürze wie Oregano oder etwas Chili passen ebenfalls gut dazu. Wer es etwas deftiger mag, kann – ähnlich der scharfen Chorizo-Pizza – etwas scharfe Salami hinzufügen. Denken Sie aber daran, die Geschmacksintensität der einzelnen Zutaten zu beachten. Zu viel kann den Geschmack der Tomaten und des Burrata überdecken.
Gesundheitsaspekt: Diese Pizza ist im Vergleich zu Varianten mit viel Käse und Wurst, wie zum Beispiel der Prosciutto- und Rucola-Pizza oder der Wurst- und Paprika-Pizza, relativ leicht. Tomaten sind reich an Vitamin C und Antioxidantien. Achten Sie jedoch auf den Pizzaboden, da dieser oft einen hohen Anteil an Kohlenhydraten enthält. Verwenden Sie Vollkornmehl, um die Nährstoffdichte zu erhöhen. Genießen Sie die Pizza in Maßen als Teil einer ausgewogenen Ernährung.