Himmlisch leichte Schwarzwälder Kirschtorte Rezept: Unwiderstehlicher Genuss garantiert! Dieses Rezept für die Schwarzwälder Kirschtorte ist einfach & gelingt immer. Luftig-leichter Biskuit, cremige Sahne & saftige Kirschen. Jetzt backen!
Himmlisch-leichte Schwarzwälder Kirschtorte: Das Rezept für unwiderstehlichen Genuss
Träumen Sie von einem Stück Kuchen, das luftig-leicht auf der Zunge zergeht und gleichzeitig den intensiven Geschmack der Schwarzwaldregion in sich trägt? Dann ist unser Rezept für die Himmlisch-leichte Schwarzwälder Kirschtorte genau das Richtige für Sie! Dieses Rezept vereint den klassischen Geschmack der Schwarzwälder Kirschtorte mit einer besonders luftigen Textur. Vergessen Sie schwere, fettreiche Varianten – hier erleben Sie unwiderstehlichen Genuss in einer leichten und sommerlichen Version. Dies ist das ultimative Schwarzwälder Kirschtorte Rezept für alle, die den Geschmack lieben, aber auf Kalorien achten.
Zutaten für eine Himmlisch-leichte Schwarzwälder Kirschtorte (ca. 12 Stücke):
Für den Biskuit:
- 4 Eier (Größe M)
- 120g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Kirschwasser (optional)
Für die Kirschfüllung:
- 500g Sauerkirschen (abgetropft, aus dem Glas oder tiefgekühlt)
- 50g Zucker
- 1 EL Kirschwasser
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Blatt Gelatine
Für die Schlagsahne:
- 500ml Sahne (mind. 30% Fett)
- 50g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Glasur:
- 50g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakao)
Zubereitung der Himmlisch-leichten Schwarzwälder Kirschtorte: Ein Schritt-für-Schritt-Rezept für unwiderstehlichen Genuss
1. Der luftige Biskuit:
Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Fetten und bemehlen Sie eine Springform (26cm Durchmesser). Eier, Zucker und Salz schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Mehl und Backpulver vermischen und vorsichtig unter den Eierschaum heben. Kirschwasser (optional) unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und für ca. 25-30 Minuten backen. Den fertigen Biskuit im Ofen etwas abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen. Für einen besonders saftigen Biskuitkuchen, können Sie sich auch von unseren Rezepten für besondere Rührkuchen inspirieren lassen.
2. Die fruchtig-frische Kirschfüllung:
Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Die abgetropften Sauerkirschen mit Zucker, Kirschwasser und Vanillezucker in einem Topf verrühren. Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und im Kirschgemisch auflösen. Die Kirschmasse etwas abkühlen lassen.
3. Die leichte Schlagsahne:
Die Sahne mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Achten Sie darauf, dass die Sahne gut gekühlt ist, damit sie besser schlagt. Zu steife Sahne kann man mit etwas Milch wieder etwas flüssiger machen.
4. Der Zusammenbau der Schwarzwälder Kirschtorte:
Den ausgekühlten Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen. Die Hälfte der Kirschmasse darauf verteilen. Die Hälfte der geschlagenen Sahne darauf geben und verstreichen. Den zweiten Biskuitboden darauf legen. Die restliche Kirschmasse und die restliche Sahne darauf verteilen. Die Torte für mindestens 2 Stunden kalt stellen, am besten über Nacht.
5. Die zarte Schokoglasur:
Die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad schmelzen und die Torte damit glasieren. Für ein besonders glänzendes Ergebnis, können Sie die Schokolade vor dem Auftragen auf die Torte etwas abkühlen lassen.
Himmlisch-leichte Schwarzwälder Kirschtorte: Nährwertangaben pro Stück (ca. 12 Stücke)
Nährstoff | Menge pro Stück | % Tageswert (2000 kcal) |
---|---|---|
Kalorien | 350 kcal | 17.5% |
Protein | 6g | 12% |
Fett | 18g | 27.5% |
– gesättigte Fettsäuren | 10g | 50% |
– ungesättigte Fettsäuren | 8g | – |
Kohlenhydrate | 40g | 13.3% |
– Zucker | 25g | – |
Ballaststoffe | 2g | 8% |
Calcium | 80mg | 8% |
Eisen | 1mg | 5.6% |
Hinweis: Die Nährwertangaben sind Schätzwerte und können je nach verwendeten Zutaten variieren. Für präzisere Werte empfehlen wir die Verwendung einer Nährwertrechner-App. Eine detaillierte Nährwertanalyse finden Sie auch auf Webseiten wie Nutrition Value.
Zusammenfassung der Nährwertangaben:
Diese Himmlisch-leichte Schwarzwälder Kirschtorte bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten. Der hohe Zuckergehalt sollte beachtet werden. Die Verwendung von Sauerkirschen liefert wertvolle Vitamine und Antioxidantien. Im Vergleich zu traditionellen Rezepten ist diese Variante durch die reduzierte Fettmenge in der Sahne etwas kalorienärmer. Für weitere leckere Kuchenrezepte, schauen Sie doch mal bei unseren Erdbeer Biskuit Kuchen oder Butterkuchen Blech Rezepten vorbei.
Rezept für unwiderstehlichen Genuss Schwarzwälder Kirschtorte: Ihr Fazit
Dieses Rezept für die Himmlisch-leichte Schwarzwälder Kirschtorte ist perfekt für alle, die den klassischen Geschmack lieben, aber auf eine etwas leichtere Variante setzen möchten. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst! Teilen Sie Ihr Ergebnis gerne auf Social Media mit #HimmlischLeichteSchwarzwälderKirschtorte und markieren Sie uns! Wir freuen uns auch über Ihre Kommentare und Erfahrungsberichte unter diesem Beitrag. Für weitere Inspirationen für saisonale Kuchenrezepte, insbesondere zu Weihnachten, besuchen Sie unsere Seite mit Fruchtkuchen Rezepten für Weihnachten. Für alle, die einen saftigen Gugelhupf lieben, empfehlen wir Omas saftigen Gugelhupf. Für einen Vergleich mit anderen Kuchenrezepten, können Sie dieses Rezept von Allrecipes zu Rate ziehen. Ein weiterer hilfreicher Ratgeber für Kuchenbacken findet sich auf King Arthur Baking. Lassen Sie es sich schmecken!

Himmlisch-leichte Schwarzwälder Kirschtorte: Das Rezept für unwiderstehlichen Genuss
Die Schwarzwälder Kirschtorte, ein Klassiker der deutschen Konditoreikunst, verführt mit ihrem saftigen Biskuit, der cremigen Schlagsahne und den aromatischen Sauerkirschen. Doch wer glaubt, diese Köstlichkeit sei nur etwas für versierte Bäcker, irrt! In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie eine himmlisch leichte Schwarzwälder Kirschtorte zubereiten, die garantiert unwiderstehlich schmeckt und dabei überraschend einfach zu backen ist. Wir konzentrieren uns auf ein Rezept für unwiderstehlichen Genuss Schwarzwälder Kirschtorte, das auch für Anfänger bestens geeignet ist.
Schwarzwälder Kirschtorte Rezept: Die Zutaten für den luftigen Biskuit
Ein lockerer und saftiger Biskuit ist die Basis für jede gelungene Schwarzwälder Kirschtorte. Hierfür benötigen Sie:
- 4 Eier (Größe M)
- 120g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) gut einfetten und mit Backpapier auslegen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker und den Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis eine glänzende Masse entsteht. Die Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und vorsichtig unter den Eischnee heben. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und für ca. 30-35 Minuten backen. Nach dem Backen den Biskuit vollständig auskühlen lassen.
Die Sauerkirschen: Herzstück der Schwarzwälder Kirschtorte
Für die Füllung verwenden wir natürlich Sauerkirschen – egal ob aus dem Glas oder selbst eingemacht. Die Qualität der Kirschen beeinflusst maßgeblich den Geschmack der Torte. Für ein besonders intensives Aroma können Sie die Kirschen vor dem Verarbeiten kurz abtropfen lassen und den Saft separat auffangen. Dieser kann später zum Tränken des Biskuits verwendet werden.
Cremige Schlagsahne: Der luftige Traum
Die Schlagsahne ist der Gegenpart zu den intensiven Sauerkirschen und dem dunklen Biskuit. Für eine besonders stabile und cremige Sahne empfehlen wir Ihnen, mindestens 30% Fettanteil zu verwenden. Schlagen Sie die Sahne mit etwas Vanillezucker steif und geben Sie gegebenenfalls etwas Sahnesteif hinzu. Die Menge der Sahne richtet sich nach der Größe Ihrer Torte und Ihrem persönlichen Geschmack. Eine himmlisch leichte Schwarzwälder Kirschtorte benötigt ausreichend Sahne, um die Schichten saftig zu halten und für einen angenehmen Kontrast zu sorgen.
Die Zubereitung der Himmlisch-leichten Schwarzwälder Kirschtorte
- Den ausgekühlten Biskuit zweimal waagerecht durchschneiden, um drei Böden zu erhalten.
- Den unteren Boden mit dem Kirschsaft leicht tränken.
- Die Hälfte der geschlagenen Sahne auf den Boden geben und gleichmäßig verteilen.
- Eine Schicht Sauerkirschen darauf verteilen.
- Den zweiten Biskuitboden auflegen, ebenfalls mit Kirschsaft beträufeln und mit Sahne und Kirschen belegen.
- Den letzten Biskuitboden daraufsetzen und die restliche Sahne auf die gesamte Torte streichen.
- Die Torte mit Schokoraspeln und Kirschen verzieren.
- Für mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) kühl stellen, damit die Schwarzwälder Kirschtorte durchziehen kann.
Tipps für eine perfekte Schwarzwälder Kirschtorte
- Für einen intensiveren Kirschgeschmack können Sie Kirschwasser oder Kirschlikör zum Tränken des Biskuits verwenden (natürlich nur für Erwachsene!).
- Wer es noch leichter mag, kann den Biskuit auch durch einen fertigen Biskuitboden ersetzen. Dies spart Zeit und Aufwand.
- Für eine besonders schöne Optik können Sie die Torte mit Schokoladenstreusel, Kakaopulver oder ganzen Kirschen verzieren.
- Falls Sie besondere Rührkuchenrezepte bevorzugen, könnten Sie diese als Basis verwenden. Aber die klassische Schwarzwälder Kirschtorte lebt vom Biskuit!
Variationen der Schwarzwälder Kirschtorte: Rezept für unwiderstehlichen Genuss
Sie können dieses Grundrezept beliebig variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schicht aus Schokoladenmousse oder einer Nuss-Nougat-Creme? Auch die Art der Kirschen – z.B. die Verwendung von dunklen, besonders aromatischen Sauerkirschen – beeinflusst den Geschmack entscheidend. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsversion. Für alle, die gerne andere Früchte verwenden, empfehlen wir auch unsere Biskuitkuchen mit Erdbeeren. Für diejenigen die Blechkuchen bevorzugen, haben wir auch leckere Butterkuchen Rezepte im Angebot.
Schwarzwälder Kirschtorte und Kalorien: Ein Blick auf die Nährwerte
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist, wie viele Kuchen, nicht gerade kalorienarm. Der hohe Anteil an Zucker, Fett und Mehl trägt dazu bei. Ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte sollte daher in Maßen genossen werden. Für diejenigen die sich im Winter auf leckere Kuchen freuen, bieten wir auch Fruchtkuchenrezepte für Weihnachten an.
Für weitere Inspirationen rund um den Kuchen, schauen Sie sich gerne auch unser Rezept für Omas saftigen Gugelhupf an.
Fazit: Das Rezept für unwiderstehlichen Genuss Schwarzwälder Kirschtorte
Mit diesem Rezept gelingen Ihnen garantiert eine himmlisch leichte Schwarzwälder Kirschtorte! Der Aufwand hält sich in Grenzen, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst! Für weiterführende Informationen zu gesunden Backrezepten besuchen Sie die Website von Bundeszentrum für Ernährung. Für Inspirationen zu verschiedenen Kuchenrezepten, besuchen Sie die Website von Chefkoch.
Aufruf zum Handeln: Haben Sie dieses Rezept für eine himmlisch leichte Schwarzwälder Kirschtorte ausprobiert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fotos auf Instagram mit dem Hashtag #HimmlischLeichteSchwarzwälderKirschtorte! Hinterlassen Sie unten einen Kommentar – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung! Und natürlich: Backen Sie die Torte nach und genießen Sie den unwiderstehlichen Genuss! Teilen Sie das Rezept auch mit Ihren Freunden und Familie – ein Stück Glück zum Teilen!

Frequently Asked Questions: Himmlisch-leichte Schwarzwälder Kirschtorte
1. Q: Wo finde ich ein gutes Rezept für eine Himmlisch-leichte Schwarzwälder Kirschtorte?
A: Viele Webseiten bieten Rezepte für eine Schwarzwälder Kirschtorte an. Suchen Sie online nach “Himmlisch leichte Schwarzwälder Kirschtorte Rezept” oder “Rezept unwiderstehlichen Genuss Schwarzwälder Kirschtorte” um verschiedene Versionen zu finden. Achten Sie auf Bewertungen und Bilder, um die Qualität des Rezepts einzuschätzen.
2. Q: Kann ich den Alkohol im Schwarzwälder Kirschtorte Rezept weglassen?
A: Ja, Sie können den Kirschlikör oder Kirschwasser im Schwarzwälder Kirschtorte Rezept weglassen. Der Geschmack wird sich verändern, aber die Torte bleibt trotzdem lecker. Für Kinder ist dies sogar empfehlenswerter.
3. Q: Wie lange hält sich eine selbstgemachte Schwarzwälder Kirschtorte?
A: Eine selbstgemachte Schwarzwälder Kirschtorte hält sich im Kühlschrank, gut abgedeckt, etwa 3-4 Tage. Am besten schmeckt sie frisch.
4. Q: Welche Kirschen eignen sich am besten für die Schwarzwälder Kirschtorte?
A: Sauerkirschen sind ideal für die Schwarzwälder Kirschtorte. Sie können frische oder eingelegte Sauerkirschen verwenden.
5. Q: Wie backe ich die Biskuitböden für die Himmlisch leichte Schwarzwälder Kirschtorte perfekt?
A: Für perfekte Biskuitböden sollten Sie die Eier gut schaumig schlagen und die Mehlmischung vorsichtig unterheben. Backen Sie die Böden bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind und sich vom Rand lösen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in vielen “Schwarzwälder Kirschtorte Rezept” Anleitungen.
6. Q: Muss die Schlagsahne für die Schwarzwälder Kirschtorte unbedingt steif geschlagen sein?
A: Ja, die Schlagsahne sollte unbedingt steif geschlagen sein, damit die Torte ihre Form behält und nicht zusammenfällt. Verwenden Sie kalte Sahne und eine saubere Rührschüssel.
7. Q: Kann ich die Schwarzwälder Kirschtorte auch vorbereiten?
A: Ja, Sie können die einzelnen Komponenten (Biskuitböden, Füllung, etc.) vorbereiten und erst kurz vor dem Servieren zusammensetzen. Die Biskuitböden sollten Sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.
8. Q: Gibt es ein Rezept für eine Himmlisch leichte Schwarzwälder Kirschtorte ohne Backen?
A: Es gibt zwar keine klassische Schwarzwälder Kirschtorte ohne Backen, aber Sie können mit fertigen Biskuitböden arbeiten, um den Backvorgang zu vereinfachen. Suchen Sie nach “Schwarzwälder Kirschtorte Rezept ohne backen” für alternative Rezepte.
9. Q: Wie dekoriere ich meine Schwarzwälder Kirschtorte am schönsten?
A: Sie können Ihre Schwarzwälder Kirschtorte mit Schokoraspeln, frischen Kirschen und Schlagsahne verzieren. Seien Sie kreativ und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
10. Q: Wo finde ich ein Rezept für eine unwiderstehliche Schwarzwälder Kirschtorte mit weniger Zucker?
A: Suchen Sie online nach “Rezept unwiderstehlichen Genuss Schwarzwälder Kirschtorte” mit dem Zusatz “weniger Zucker” oder “gesünder”. Viele Rezepte bieten die Möglichkeit, den Zuckergehalt zu reduzieren.

Himmlisch-leichte Schwarzwälder Kirschtorte: Das Rezept für unwiderstehlichen Genuss
Praktische Tipps & Gesundheitsaspekte:
Diese Schwarzwälder Kirschtorte ist ein wahrer Genuss, aber mit ein paar Anpassungen lässt sie sich auch leichter verdauen und gesünder gestalten.
Zutaten:
- Für den Biskuitboden (Alternativ: Fertiger Biskuit, siehe Biskuit-Rezepte): …
- Für die Kirschfüllung: …
- Für die Schlagsahne: …
- Für die Schokoglasur: …
Zubereitung:
- Biskuit backen: Achten Sie auf eine gleichmäßige Backzeit, damit der Boden nicht zu trocken wird. Für eine saftigere Variante können Sie auch einen saftigen Gugelhupf als Basis verwenden.
- Kirschfüllung vorbereiten: Verwenden Sie möglichst frische, nicht zu süße Kirschen. Alternativ eignen sich auch andere Früchte, wie in unseren Weihnachts-Fruchtkuchen-Rezepten beschrieben.
- Sahne schlagen: Steif geschlagene Sahne ist ein wichtiger Bestandteil. Verwenden Sie kalte Sahne und eine fettarme Variante, um Kalorien zu sparen.
- Schokoglasur herstellen: Für eine weniger süße Glasur, reduzieren Sie die Zuckermenge.
- Zusammensetzen und Kühlen: Lassen Sie die Torte vor dem Servieren gut durchkühlen, damit alle Schichten gut durchziehen.
Gesundheitsaspekte:
- Zuckerreduktion: Reduzieren Sie die Zuckermenge in der Glasur und der Kirschfüllung, um den Zuckergehalt zu senken.
- Vollkornmehl: Ersetzen Sie ein Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl, um Ballaststoffe zu erhöhen.
- Fettarme Sahne: Verwenden Sie eine fettarme Schlagsahne, um den Fettgehalt zu reduzieren.
- Portionierung: Genießen Sie die Torte in Maßen. Ein kleines Stück reicht oft aus, um den Geschmack zu genießen. Alternativ können Sie auch kleinere Kuchen, z.B. Blechkuchen, backen.
- Ausgewogene Ernährung: Integrieren Sie die Torte in eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Bewegung. Für weitere inspirierende Rezepte schauen Sie doch mal bei unseren besonderen Ruhrkuchen-Rezepten vorbei.
Tipp: Bereiten Sie die Torte am Vortag zu, damit die Aromen sich besser entfalten können.
