Himmlisch leckerer Veganer Mango Kuchen ohne Eier: Saftig, einfach & unwiderstehlich!

Himmlisch saftiger veganer Mango-Kuchen ohne Eier! Perfekter veganer Mango Kuchen Rezept – einfach & schnell zubereitet. Genießen Sie diesen unwiderstehlich leckeren Kuchen ganz ohne Eier. Veganes Backvergnügen garantiert!

Himmlisch saftig: Der perfekte vegane Mango-Kuchen OHNE Eier!

Willkommen, liebe Kuchenfreunde! Heute zeige ich euch mein Rezept für den perfekten veganen Mango-Kuchen ohne Eier. Dieser himmlisch saftige veganer Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch kinderleicht zu backen. Vergesst trockene, fade vegane Kuchen – dieser hier überzeugt durch seine intensive Mango-Note und seine wunderbar feuchte Konsistenz. Perfekt für alle, die einen veganen Mango Kuchen ohne Eier suchen, der geschmacklich mit herkömmlichen Kuchen mithalten kann! Das Rezept eignet sich auch hervorragend als Grundlage für weitere kreative Variationen.

Zutaten für den himmlisch saftigen veganen Mango-Kuchen (Ø 26cm):

  • 200g Dinkelmehl (Type 630)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100g Rohrohrzucker
  • 100ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 150ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel- oder Sojamilch)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 reife Mangos (ca. 400g), püriert
  • 50g Kokosraspeln

Für die Mango-Glasur:

  • 1 reife Mango, püriert
  • 2 EL Agavendicksaft (oder anderer veganer Honig)
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung des perfekten veganen Mango-Kuchens ohne Eier:

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Eine Springform (Ø 26cm) fetten und mit Backpapier auslegen. Die Mangos schälen und pürieren.

  2. Trockene Zutaten vermengen: In einer großen Schüssel Dinkelmehl, Backpulver und Salz vermischen.

  3. Feuchte Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel Rohrohrzucker, Pflanzenöl, Pflanzenmilch und Vanilleextrakt verrühren.

  4. Teig zubereiten: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Anschließend das Mangopüree und die Kokosraspeln unterheben. Den Teig vorsichtig verrühren, nicht zu stark schlagen.

  5. Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform geben und gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 45-55 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe durchführen: Wenn beim Einstechen kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

  6. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen im Ofen für 10 Minuten ruhen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

  7. Glasur zubereiten: Während der Kuchen abkühlt, die Mango-Glasur zubereiten. Dafür das Mangopüree, den Agavendicksaft und den Zitronensaft verrühren. Die Glasur sollte sämig sein. Falls sie zu dick ist, kann man etwas Wasser hinzufügen.

  8. Glasieren: Den abgekühlten Kuchen mit der Mango-Glasur bestreichen.

Tipps für den himmlisch saftigen veganen Mango-Kuchen:

  • Für einen intensiveren Mangogeschmack könnt ihr mehr Mangopüree verwenden.
  • Ihr könnt die Kokosraspeln auch durch andere Nüsse oder Kerne ersetzen. Haselnüsse oder gehackte Mandeln passen beispielsweise sehr gut.
  • Für eine noch saftigere Konsistenz könnt ihr den Kuchen vor dem Servieren mit etwas Pflanzenmilch beträufeln.
  • Falls ihr keinen Agavendicksaft habt, könnt ihr auch Ahornsirup oder anderen veganen Zucker verwenden.
  • Dieser perfekte vegane Mango Kuchen Rezept lässt sich wunderbar vorbereiten. Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.

Variationen des veganen Mango-Kuchens ohne Eier:

Probiert doch mal diese leckere Variante aus: Gebt vor dem Backen gehackte, frische Minze in den Teig für einen erfrischenden Geschmack. Oder wie wäre es mit einer Schicht aus veganer Zitronen-Curd-Creme zwischen den beiden Kuchenschichten? Das gibt einen wunderschönen Kontrast! Für weitere Kucheninspirationen, schaut doch mal auf unserer Website vorbei – vielleicht findet ihr ja Lust auf einen italienischen Zitronenkuchen oder einen milchfreien Zitronenkuchen oder einen Zitronenkuchen vom Blech? Falls ihr euch für Zitrone interessiert, schaut unbedingt mal unsere Anleitung zum Detox-Zitronen-Ingwer-Saft an!

Nährwertangaben (pro Stück, bei 12 Stücken):

(Diese Angaben sind Schätzwerte und können je nach verwendeten Zutaten variieren. Für genaue Angaben empfiehlt sich die Verwendung einer Nährwertrechner-Software.)

NährstoffMenge pro Stück% Tagesbedarf (2000 kcal)
Kalorienca. 350 kcalca. 17,5%
Proteinca. 5gca. 10%
Fettca. 18gca. 27,5%
– gesättigtca. 3gca. 15%
– ungesättigtca. 15gca. 22,5%
Kohlenhydrateca. 45gca. 15%
– Zuckerca. 25gca. 27,5%
– Ballaststoffeca. 3gca. 10%
Vitamin Cca. 20mgca. 22%
Kaliumca. 150mgca. 3%
Magnesiumca. 20mgca. 5%

Zusammenfassung der Nährwerte: Dieser vegane Mango-Kuchen bietet eine gute Balance aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Er ist eine gute Quelle für Vitamin C und enthält eine moderate Menge an Kalium und Magnesium. Dennoch sollte man den Zuckergehalt im Auge behalten und den Kuchen in Maßen genießen. Weitere Informationen zu gesunder Ernährung finden Sie auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und der Academy of Nutrition and Dietetics. Für detailliertere Informationen über die Nährstoffe in einzelnen Zutaten können Sie USDA FoodData Central konsultieren.

Fazit:

Dieser himmlisch saftige vegane Kuchen ohne Eier ist ein absolutes Geschmackserlebnis! Überzeugt euch selbst und backt ihn nach! Teilt eure Ergebnisse gerne mit uns auf Instagram mit dem Hashtag #veganemangokuchen oder hinterlasst einen Kommentar unter diesem Blogbeitrag, wie euch der Kuchen geschmeckt hat. Wir freuen uns auf eure Erfahrungsberichte! Viel Spaß beim Backen!

Himmlisch leckerer Veganer Mango Kuchen ohne Eier: Saftig, einfach & unwiderstehlich!
Himmlisch leckerer Veganer Mango Kuchen ohne Eier: Saftig, einfach & unwiderstehlich!

Himmlisch saftig: Der perfekte vegane Mango-Kuchen OHNE Eier!

Lust auf ein Stückchen himmlischen Genuss? Dann ist unser veganer Mango Kuchen ohne Eier genau das Richtige für Sie! Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich saftig und fruchtig, sondern auch komplett vegan und somit perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit unserem Rezept zaubern Sie einen perfekten veganen Mango Kuchen, der garantiert alle begeistert – ein wahres Highlight für Kaffeetafeln, Geburtstage oder einfach nur so zwischendurch. Vergessen Sie trockene Kuchen – hier erwartet Sie ein Geschmackserlebnis der Extraklasse! Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diesen himmlisch saftigen veganen Kuchen ganz einfach zubereiten können.

Der Schlüssel zum perfekten veganen Mango Kuchen ohne Eier: Die Zutaten

Der Erfolg eines jeden Kuchens liegt in der Auswahl der richtigen Zutaten. Für unseren veganen Mango Kuchen ohne Eier benötigen Sie:

  • 200g Mehl (Type 405 oder alternativ Dinkelmehl)
  • 150g Zucker (alternativ: Kokosblütenzucker für eine intensivere Note)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 100ml Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 reife Mangos, püriert (ca. 250g)
  • 50g Kokosraspeln (optional, für die Dekoration)
  • Saft einer halben Limette (für Frische)

Zubereitung des perfekten veganen Mango Kuchens: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung unseres perfekten veganen Mango Kuchen Rezepts ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos. Folgen Sie einfach diesen Schritten:

  1. Den Backofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (155°C Umluft) vor. Eine passende Backform (ca. 20cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.

  2. Trockene Zutaten vermengen: In einer großen Schüssel vermengen Sie das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz.

  3. Feuchte Zutaten hinzufügen: Geben Sie nun das Pflanzenöl, die Pflanzenmilch, den Vanilleextrakt und den Limettensaft in die Schüssel und verrühren Sie alles mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen zu einem glatten Teig.

  4. Mango-Püree unterrühren: Das pürierte Mangopüree vorsichtig unter den Teig heben. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu lange gerührt wird, um die Luftigkeit zu erhalten.

  5. Kuchen backen: Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Backform und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Backen Sie den Kuchen für etwa 45-50 Minuten im vorgeheizten Backofen. Machen Sie nach ca. 40 Minuten eine Stäbchenprobe: Stechen Sie mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.

  6. Abkühlen lassen und genießen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Für einen zusätzlichen optischen Leckerbissen können Sie den ausgekühlten Kuchen mit Kokosraspeln bestreuen.

Tipps für einen extra saftigen veganen Mango Kuchen:

  • Reife Mangos sind das A und O: Verwenden Sie unbedingt reife, süße Mangos für optimalen Geschmack. Grüne Mangos sind zu sauer und liefern nicht die gewünschte Saftigkeit.
  • Nicht zu lange backen: Überbacken führt zu einem trockenen Kuchen. Die Stäbchenprobe ist entscheidend!
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Pflanzenmilchsorten oder fügen Sie eine Prise Zimt oder Kardamom hinzu, um den Geschmack zu variieren. Auch gehackte Mandeln oder Walnüsse als Topping sind eine leckere Alternative zu Kokosraspeln.
    Für weitere Inspirationen, wie man Zitrusfrüchte in Kuchen verarbeiten kann, empfehlen wir unseren italienischen Zitronenkuchen mit Olivenöl oder unseren milchfreien Zitronenkuchen. Sie suchen nach noch mehr Zitronenkuchenrezepten? Dann schauen Sie doch mal bei unseren Rezepten für Zitronenkuchen vom Blech vorbei. Wenn Sie auf der Suche nach einem leckeren Dessert sind, könnten Sie vielleicht unser Zitronencurd-Creme probieren. Und für ein erfrischendes Getränk im Sommer könnte Ihnen unser Detox Zitronen-Ingwer-Saft gefallen.

Warum dieser vegane Mango Kuchen ohne Eier so besonders ist:

Unser Rezept für veganen Mango Kuchen ohne Eier ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern überzeugt auch durch seine außergewöhnliche Saftigkeit und sein intensives Mangoaroma. Im Gegensatz zu vielen anderen veganen Kuchenrezepten, die oft trocken und fad sind, garantiert unsere Rezeptur ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Die Kombination aus saftiger Mango, der leichten Süße und der luftigen Konsistenz macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum veganen Mango Kuchen ohne Eier:

Frage: Kann ich den Kuchen auch mit anderen Früchten backen?

Antwort: Ja, Sie können den Kuchen auch mit anderen Früchten, wie z.B. Pfirsichen, Aprikosen oder Ananas backen. Passen Sie die Menge an Fruchtpüree je nach Fruchtsorte an.

Frage: Kann ich den Kuchen einfrieren?

Antwort: Ja, den ausgekühlten Kuchen können Sie gut einfrieren. Tauen Sie ihn vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auf.

Frage: Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Antwort: Der Kuchen ist bei Raumtemperatur ca. 3-4 Tage haltbar. Im Kühlschrank hält er sich etwas länger.

Zusätzliche Informationen und externe Quellen:

Für weitere Informationen zu veganer Backkunst empfehlen wir einen Blick auf die Webseite von Vegan Heaven – eine umfassende Quelle für vegane Rezepte und Informationen. Zusätzliche Tipps zum Backen mit Pflanzenmilch finden Sie auf Baking Bites. Eine gesunde Ernährung mit vielen Obst- und Gemüsesorten spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden, mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Fazit: Der himmlisch saftige vegane Mango Kuchen ohne Eier – ein Muss für jeden Veganer und Kuchenliebhaber!

Dieser himmlisch saftige vegane Kuchen ist ein wahrer Genuss und ein Beweis dafür, dass veganes Backen unglaublich lecker sein kann. Verabschieden Sie sich von trockenen, langweiligen Kuchen und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit diesem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis. Probieren Sie unser Rezept aus und überzeugen Sie sich selbst!

Rufen Sie Ihre Freunde zum Backen zusammen und teilen Sie Ihren selbstgemachten, veganen Mango Kuchen auf Instagram mit dem Hashtag #veganmangocake #himmlischsaftig! Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Erfahrungen unter diesem Beitrag!

Himmlisch leckerer Veganer Mango Kuchen ohne Eier: Saftig, einfach & unwiderstehlich!
Himmlisch leckerer Veganer Mango Kuchen ohne Eier: Saftig, einfach & unwiderstehlich!

FAQ: Himmlisch saftig: Der perfekte vegane Mango-Kuchen OHNE Eier!

1. Frage: Ist der vegane Mango-Kuchen wirklich einfach zu backen, auch für Anfänger?

Antwort: Ja, das Rezept für den himmlisch saftigen veganen Mango-Kuchen ohne Eier ist auch für Backanfänger gut geeignet. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und benötigt keine speziellen Backkenntnisse.

2. Frage: Welche Zutaten benötige ich für den perfekten veganen Mango-Kuchen Rezept?

Antwort: Die Zutatenliste für diesen perfekten veganen Mango-Kuchen Rezept finden Sie im detaillierten Rezept. Sie beinhaltet hauptsächlich pflanzliche Zutaten wie Mango, Mehl, Zucker, Öl und Backpulver. Eine genaue Auflistung mit Mengenangaben ist im Rezept enthalten.

3. Frage: Kann ich den veganer Mango Kuchen ohne Eier auch ohne Mixer zubereiten?

Antwort: Ja, der Teig für diesen himmlisch saftigen veganen Kuchen lässt sich auch ohne Mixer zubereiten. Sie können die Zutaten einfach mit einem Schneebesen verrühren.

4. Frage: Wie lange muss der veganer Mango Kuchen backen?

Antwort: Die Backzeit für den perfekten veganen Mango-Kuchen Rezept hängt von Ihrem Ofen ab. Eine genaue Angabe finden Sie im Rezept, normalerweise etwa 45-50 Minuten. Verwenden Sie die Stäbchenprobe, um die Garzeit zu überprüfen.

5. Frage: Wie kann ich den Kuchen noch saftiger machen?

Antwort: Für einen extra saftigen himmlisch saftigen veganen Kuchen können Sie etwas mehr Mango-Püree verwenden oder dem Teig einen Esslöffel Pflanzenmilch hinzufügen.

6. Frage: Kann ich den veganen Mango Kuchen auch mit anderen Früchten backen?

Antwort: Ja, Sie können den perfekten veganen Mango-Kuchen Rezept auch mit anderen Früchten wie Ananas oder Pfirsichen backen. Experimentieren Sie gerne mit Ihren Lieblingsfrüchten!

7. Frage: Wie lange ist der veganer Mango Kuchen haltbar?

Antwort: Der himmlisch saftige veganer Mango Kuchen ohne Eier hält sich bei richtiger Lagerung (luftdicht verschlossen) im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.

8. Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den veganen Mango Kuchen zu verzieren?

Antwort: Ja, Sie können den veganer Mango Kuchen ohne Eier mit frischen Mangostücken, Kokosraspeln oder veganer Schlagsahne verzieren. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

9. Frage: Wo finde ich das vollständige Rezept für den himmlisch saftigen veganen Mango-Kuchen ohne Eier?

Antwort: Das vollständige Rezept für diesen perfekten veganen Mango-Kuchen Rezept finden Sie [hier einfügen, wo das Rezept zu finden ist – z.B. Link zur Webseite].

10. Frage: Ist dieser veganer Mango Kuchen auch für Allergiker geeignet?

Antwort: Bitte überprüfen Sie die Zutatenliste des perfekten veganen Mango-Kuchen Rezepts sorgfältig auf mögliche Allergene. Das Rezept ist grundsätzlich vegan, aber zusätzliche Zutaten können Allergien auslösen.

Himmlisch leckerer Veganer Mango Kuchen ohne Eier: Saftig, einfach & unwiderstehlich!
Himmlisch leckerer Veganer Mango Kuchen ohne Eier: Saftig, einfach & unwiderstehlich!

Himmlisch saftig: Der perfekte vegane Mango-Kuchen OHNE Eier!

Praktische Tipps:

  • Mango-Vorbereitung: Verwenden Sie reife, aber nicht überreife Mangos für optimalen Geschmack und Saftigkeit. Pürieren Sie die Mangos glatt, um eine gleichmäßige Konsistenz im Kuchen zu gewährleisten. Für ein intensiveres Mangoaroma können Sie auch etwas Mangopüree mit selbstgemachter Zitronen-Curd-Creme verfeinern.

  • Backform: Eine Springform mit 20-24 cm Durchmesser ist ideal. Fetten und bemehlen Sie die Form gut, um ein Ankleben zu verhindern.

  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Machen Sie nach ca. 50 Minuten eine Stäbchenprobe. Bleibt Teig am Holzstäbchen kleben, benötigt der Kuchen noch etwas Backzeit.

  • Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig in der Form abkühlen, bevor Sie ihn stürzen. Dies verhindert, dass der Kuchen zerbricht.

  • Verzierung: Der Kuchen schmeckt pur schon fantastisch. Sie können ihn aber auch mit frischen Mangostücken, Kokosraspeln oder einer veganen Schokoladen-Ganache verzieren. Für eine säuerliche Note passt ein milchfreier Zitronenkuchen-Guss hervorragend.

Gesundheitsaspekte:

  • Zuckermenge: Passen Sie die Zuckermenge nach Ihrem Geschmack an. Sie können den Zucker teilweise durch Apfelmus oder Dattelpüree ersetzen, um den Kuchen etwas gesünder zu gestalten.

  • Mehlart: Verwenden Sie Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe. Alternativ können Sie auch eine Mischung aus Weizen- und Dinkelmehl verwenden.

  • Öl: Verwenden Sie ein hochwertiges Öl wie z.B. Kokosöl oder Rapsöl. Kokosöl verleiht dem Kuchen einen dezenten Kokosgeschmack.

  • Veganer Joghurt: Achten Sie auf einen Joghurt mit wenig Zucker. Alternativ können Sie auch Apfelmus verwenden.

  • Fruchtzucker: Mangos enthalten Fruchtzucker. Personen mit Fructoseintoleranz sollten den Verzehr entsprechend anpassen oder auf eine alternative Fruchtsorte zurückgreifen. Ein Ausgleich mit etwas Detox-Zitronen-Ingwer-Saft kann helfen. Ein saftiger italienischer Zitronenkuchen mit Olivenöl bietet eine fruchtig-säuerliche Alternative für Allergiker. Ein Blechkuchen wie der Zitronenkuchen vom Blech ist ebenfalls eine gute Option.

Himmlisch leckerer Veganer Mango Kuchen ohne Eier: Saftig, einfach & unwiderstehlich!
Himmlisch leckerer Veganer Mango Kuchen ohne Eier: Saftig, einfach & unwiderstehlich!

Leave a Comment