Ofenwarme Kürbis-Salbei-Pizza: Das perfekte Herbstpizza Rezept! Leckeres Kürbispizza Rezept mit Salbei – einfach, schnell & unwiderstehlich. Hol dir jetzt die Schritt-für-Schritt Anleitung für deine Kürbis-Salbei-Pizza!
Die perfekte Kürbis-Salbei-Pizza: Ein Herbstpizza Rezept
Der Herbst ist da, und mit ihm die köstlichen Aromen von Kürbis und Salbei. Verwandeln Sie diese saisonalen Schätze in eine unwiderstehliche Kürbis-Salbei-Pizza! Dieses Kürbispizza Rezept ist einfach zuzubereiten und garantiert ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Perfekt für gemütliche Abende und als Highlight auf jeder Herbstparty. Dieses Rezept bietet eine fantastische Alternative zu den klassischen Pizza-Variationen, wie zum Beispiel unserer Paprika-Zwiebel-Pizza oder der Sizilianischen Pizza. Aber auch Liebhaber von herzhafteren Varianten wie der scharfen Chorizo-Pizza oder der Prosciutto-Rucola-Pizza werden von dieser herbstlichen Kreation begeistert sein!
Zutaten für den Pizzateig (für einen Teigboden):
- 250g Weizenmehl Typ 405
- 125ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Olivenöl
- 1/2 TL Salz
Zutaten für den Kürbis-Salbei-Belag:
- 200g Hokkaido-Kürbis, geschält, entkernt und gewürfelt
- 50g Salbeiblätter, frisch
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 50g Parmesan, gerieben
- 2 EL Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 100g Mozzarella, in Scheiben
- Optional: etwas Honig für den zusätzlichen Geschmack
Zubereitung des Pizzateigs:
1. In einer großen Schüssel das Mehl mit der Hefe, dem Zucker und dem Salz vermischen.
2. Das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Dies dauert etwa 10 Minuten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
3. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt für etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen.
Zubereitung des Kürbis-Salbei-Belags:
1. Den Hokkaido-Kürbis in einem Topf mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer ca. 15-20 Minuten weich dünsten. Alternativ kann man den Kürbis auch im Backofen rösten.
2. In einer Pfanne die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten, bis sie glasig sind.
3. Die Salbeiblätter hinzufügen und kurz mitdünsten. Achten Sie darauf, dass die Salbeiblätter nicht verbrennen.
4. Den gedünsteten Kürbis zu den Zwiebeln und dem Salbei geben und gut vermischen.
5. Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Honig abschmecken. Für eine intensivere Kürbisnote, können Sie den Kürbis vor dem Vermischen mit den anderen Zutaten pürieren.
Zusammenbau und Backen der Kürbis-Salbei-Pizza:
1. Den ausgerollten Pizzateig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
2. Den Kürbis-Salbei-Belag gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
3. Den Mozzarella darüber streuen.
4. Den geriebenen Parmesan darüber geben.
5. Die Kürbispizza im vorgeheizten Backofen bei 220°C (Umluft 200°C) für 15-20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
6. Vor dem Servieren mit weiteren Salbeiblättern garnieren.
Nährwertangaben (pro Portion, bei 6 Portionen):
Die genauen Nährwertangaben hängen von den verwendeten Zutaten und deren Mengen ab. Diese Angaben sind Schätzungen und können leicht variieren. Für eine genauere Analyse empfehle ich die Nutzung eines Online-Nährwertrechners. Eat This Much ist eine gute Option für detaillierte Nährwertberechnungen. Sie können dort die spezifischen Zutaten und Mengen eingeben, um ein präzises Ergebnis zu erhalten.
Nährstoff | Menge pro Portion | % Tageswert (2000 kcal) |
---|---|---|
Kalorien | ca. 450 kcal | ca. 22,5% |
Protein | ca. 15g | ca. 30% |
Fett | ca. 20g | ca. 30% |
– Gesättigte Fettsäuren | ca. 5g | ca. 25% |
– Ungesättigte Fettsäuren | ca. 15g | variiert |
Kohlenhydrate | ca. 60g | ca. 20% |
– Zucker | ca. 5g | variiert |
Ballaststoffe | ca. 5g | ca. 20% |
Calcium | ca. 200mg | ca. 20% |
Eisen | ca. 2mg | ca. 10% |
Vitamin A | ca. 150µg | ca. 17% |
Vitamin C | ca. 10mg | ca. 11% |
Für detailliertere Informationen zu den Nährwerten von Kürbis und Salbei, empfehle ich einen Blick auf die Datenbank des USDA (United States Department of Agriculture): USDA FoodData Central. Diese Datenbank enthält umfassende Informationen zu den Nährwerten einer Vielzahl von Lebensmitteln.
Zusammenfassung der Nährwerte:
Diese Herbstpizza Rezept bietet eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Der Kürbis liefert wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Vitamin A. Der Salbei verleiht nicht nur ein aromatisches Geschmackserlebnis, sondern wirkt sich auch positiv auf die Verdauung aus. Der hohe Ballaststoffgehalt fördert zudem eine gesunde Verdauung. Beachten Sie jedoch, dass der hohe Kaloriengehalt aufgrund des Käses und des Öls berücksichtigt werden sollte.
Probieren Sie dieses leckere Kürbis-Salbei-Pizza Rezept aus!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fotos auf Instagram mit #KürbisSalbeiPizza #Herbstpizza #KürbispizzaRezept! Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Bewertungen. Welche Pizza-Varianten lieben Sie am meisten? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!

Frequently Asked Questions: Kürbis-Salbei-Pizza
- What is Kürbis-Salbei-Pizza?
- Kürbis-Salbei-Pizza is a delicious autumnal pizza featuring roasted butternut squash and sage as key ingredients. It’s a variation of Herbstpizza Rezept, perfectly capturing the flavors of fall.
- Where can I find a good Kürbispizza Rezept?
- Many websites and cookbooks offer Kürbispizza Rezept. Search online for “Kürbis-Salbei-Pizza recipe” or “Butternut squash sage pizza recipe” for numerous options. Adapt the recipes to your preferences.
- What type of squash is best for Kürbis-Salbei-Pizza?
- Butternut squash is traditionally used for Kürbis-Salbei-Pizza because of its sweet and slightly nutty flavor. However, other varieties like kabocha squash can also work well.
- How do I roast the squash for my Kürbis-Salbei-Pizza?
- Cut the squash into cubes, toss with olive oil, salt, and pepper. Roast at 400°F (200°C) for about 20-25 minutes, or until tender. This is a crucial step in any good Kürbispizza Rezept.
- What kind of cheese pairs well with Kürbis-Salbei-Pizza?
- Goat cheese, mozzarella, or a blend of both work exceptionally well with the sweetness of the squash and the earthy sage. Experiment to find your favorite combination for your Herbstpizza Rezept.
- Can I make the Kürbis-Salbei-Pizza ahead of time?
- You can roast the squash and prepare the other toppings in advance. Assemble the pizza just before baking for the best results. The dough can also be prepped a day in advance.
- Is this a difficult recipe for beginners?
- No, Kürbis-Salbei-Pizza is relatively easy to make, even for beginners. Many simple Kürbispizza Rezept options are available online.
- What are some variations for my Kürbis-Salbei-Pizza?
- Add caramelized onions, crumbled bacon, or toasted pecans for extra flavor and texture to your Herbstpizza Rezept. Experiment with different herbs like rosemary or thyme.
- What is the best type of pizza dough for Kürbis-Salbei-Pizza?
- A thin crust works best to showcase the flavors of the squash and sage. You can use store-bought dough or make your own. Many Kürbispizza Rezept suggest homemade dough for an optimal taste.
- How do I store leftover Kürbis-Salbei-Pizza?
- Store leftover pizza in an airtight container in the refrigerator for up to 3 days. Reheat gently in a pan or oven before serving.
Die perfekte Kürbis-Salbei-Pizza: Ein Herbstklassiker
Der Herbst ist da, die Blätter verfärben sich und die Lust auf deftige, warme Gerichte steigt. Was passt da besser als eine aromatische Kürbis-Salbei-Pizza? Dieses Rezept vereint die süßlichen Noten von Kürbis mit dem würzigen Aroma von Salbei und kreiert so einen einzigartigen Geschmack, der perfekt in die herbstliche Jahreszeit passt. Ob als Hauptgericht oder als gemütlicher Snack – die Kürbispizza Rezept-Variante ist immer ein Genuss. Und wer auf der Suche nach weiteren herbstlichen Pizza-Ideen ist, findet hier Inspiration für die optimale Herbstpizza Rezept-Kreation.
Die Wahl der richtigen Zutaten für Ihre Kürbis-Salbei-Pizza
Der Schlüssel zu einer gelungenen Kürbis-Salbei-Pizza liegt in der sorgfältigen Auswahl der Zutaten. Ein Hokkaido-Kürbis eignet sich besonders gut, da er süßlich und aromatisch ist und nicht geschält werden muss. Verwenden Sie frischen Salbei, denn sein intensives Aroma verleiht der Pizza die besondere Note. Für den Teig können Sie natürlich fertigen Pizzateig verwenden, aber selbstgemachter Teig schmeckt einfach unvergleichlich besser. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlsorten und Backzeiten, um Ihren perfekten Pizzateig zu finden.
Neben Kürbis und Salbei sollten Sie auch an weitere Zutaten denken, die den Geschmack perfekt abrunden. Gorgonzola oder Ziegenkäse passen hervorragend zum süßlichen Kürbis und bringen eine schöne cremige Note mit. Ein paar Walnüsse oder Pinienkerne sorgen für zusätzlichen Crunch. Und wer es etwas schärfer mag, kann ein paar Chiliflocken hinzufügen. Die Möglichkeiten sind vielfältig, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt Ihre Kürbis-Salbei-Pizza
Zuerst bereiten wir den Kürbis vor. Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, halbiert, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten. Die Scheiben werden dann mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und natürlich Salbei vermengt und im Ofen bei 200°C etwa 20 Minuten lang gebacken, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Während der Kürbis im Ofen ist, bereiten Sie Ihren Pizzateig vor (oder wärmen Sie den gekauften Teig auf). Sobald der Teig fertig ist, verteilen Sie ihn auf einem Backblech und belegen Sie ihn mit Tomatensauce (oder einer anderen Soße Ihrer Wahl). Für Liebhaber von etwas Außergewöhnlicherem, könnte eine scharfe Chorizo-Pizza eine spannende Alternative sein, wie Sie auf unserer Seite zur scharfen Chorizo-Pizza sehen können.
Nun kommt der gebackene Kürbis auf die Pizza. Verteilen Sie die Kürbisscheiben gleichmäßig auf der Pizza. Darauf geben Sie Ihren gewählten Käse (Gorgonzola, Ziegenkäse oder einen anderen Käse Ihrer Wahl). Zum Schluss bestreuen Sie die Pizza mit weiteren Salbeiblättern und den optionalen Walnüssen oder Pinienkernen. Backen Sie die Pizza im vorgeheizten Backofen bei 220°C für etwa 12-15 Minuten, bis der Teig goldbraun und der Käse schön geschmolzen ist. Achten Sie darauf, dass Ihr Ofen gleichmäßig heizt, um ein perfektes Backergebnis zu erzielen.
Variationen der Kürbis-Salbei-Pizza: Entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen
Die Kürbis-Salbei-Pizza ist unglaublich vielseitig. Sie können sie ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer zusätzlichen Schicht aus Speckwürfeln oder mit gerösteten Zwiebeln? Oder Sie ersetzen den Gorgonzola durch einen anderen Blauschimmelkäse. Auch die Kombination mit anderen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian ist denkbar. Für eine vegetarische Variante können Sie einfach den Käse durch eine großzügige Schicht von verschiedenen Pilzen ersetzen. Falls Sie mal Lust auf etwas ganz Anderes haben, schauen Sie doch mal bei unseren Rezepten für Paprika und Zwiebel Pizza oder Sizilianische Pizza vorbei.
Eine weitere spannende Variation ist die Kombination mit anderen saisonalen Zutaten. Im Herbst passen beispielsweise Äpfel oder Birnen hervorragend zur Kürbispizza Rezept. Im Frühling können Sie hingegen Spargel oder frische Erbsen verwenden. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!
Die perfekte Beilage zur Kürbis-Salbei-Pizza
Eine Kürbis-Salbei-Pizza schmeckt auch hervorragend mit einem einfachen Salat aus Feldsalat, Rucola und einem leichten Dressing. Ein fruchtiger Balsamico-Essig passt perfekt zum süßlich-würzigen Geschmack der Pizza. Für die Käseliebhaber unter uns, wäre eine Pizza mit Prosciutto und Rucola, wie hier beschrieben, eine interessante Alternative.
Alternativ dazu können Sie auch ein cremiges Kürbis-Süppchen servieren. Das warme Süppchen harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Geschmack der Pizza und rundet das Menü perfekt ab. Die Kombination aus warm und kalt sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.
Tipps und Tricks für die perfekte Kürbis-Salbei-Pizza
Um sicherzustellen, dass Ihre Kürbis-Salbei-Pizza perfekt gelingt, sollten Sie einige Tipps beachten. Verwenden Sie möglichst frischen Kürbis, da dieser am aromatischsten ist. Schneiden Sie den Kürbis nicht zu dünn, damit er beim Backen nicht zu trocken wird. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu dick ist, damit er schön knusprig wird. Wenn Sie den Teig selbst machen, lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten ruhen, bevor Sie ihn ausrollen.
Für ein intensiveres Aroma können Sie den Salbei kurz in etwas Olivenöl anbraten, bevor Sie ihn auf die Pizza geben. So entfaltet sich das Aroma des Salbeis noch besser. Auch die Wahl des Käses ist entscheidend. Ein cremiger Käse wie Gorgonzola oder Ziegenkäse passt besonders gut zum süßlichen Kürbis. Aber auch andere Käsesorten wie Mozzarella oder Parmesan können verwendet werden. Experimentieren Sie ruhig und finden Sie Ihre Lieblingskombination.
Denken Sie daran, dass die Backzeit je nach Ofen und Dicke des Teigs variieren kann. Überwachen Sie die Pizza während des Backvorgangs und nehmen Sie sie aus dem Ofen, sobald der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen ist. Eine leicht angebrannte Pizza schmeckt natürlich auch, doch die meisten bevorzugen einen perfekt gebackenen Teig.
Gesunde Aspekte der Kürbis-Salbei-Pizza
Kürbis ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Er ist eine gesunde Zutat für Ihre Pizza. Um mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Kürbis zu erfahren, können Sie diese Studie auf PubMed konsultieren. Die Verwendung von hochwertigem Olivenöl und frischem Salbei trägt ebenfalls zur Gesundheit dieser Pizza bei. Natürlich hängt der gesundheitliche Aspekt auch von den weiteren Zutaten ab, wie z.B. der Menge an Käse. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig und diese Pizza kann als Teil einer abwechslungsreichen Kost genossen werden.
Für weitere Informationen über gesunde Ernährung und Rezepte, empfehle ich Ihnen einen Besuch auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: https://www.dge.de/
Fazit: Die Kürbis-Salbei-Pizza – ein Genuss für den Herbst
Die Kürbis-Salbei-Pizza ist ein wahrer Gaumenschmaus und eine wunderbare Möglichkeit, den Herbst zu genießen. Mit ihren vielfältigen Variationsmöglichkeiten ist sie ein Rezept, das immer wieder aufs Neue begeistert. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack verzaubern. Und wer Lust auf etwas ganz Exotisches hat, kann sich mit unserer Hummer-Pizza ein kleines kulinarisches Abenteuer gönnen.
Call to Action
Haben Sie Lust auf diese köstliche Kürbis-Salbei-Pizza bekommen? Dann ran an den Herd und zaubern Sie sich dieses herbstliche Geschmackserlebnis! Teilen Sie Ihre Kreationen und Erfahrungen mit uns auf Social Media mit dem Hashtag #KürbisSalbeiPizza und #HerbstpizzaRezept. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Bilder! Erzählen Sie uns, welche Variationen Sie ausprobiert haben und wie Ihnen die Pizza geschmeckt hat. Lassen Sie uns gemeinsam die besten Kürbispizza Rezept-Ideen entdecken!
Kürbis-Salbei-Pizza: Praktische Tipps und Gesundheitsaspekte
Diese Kürbis-Salbei-Pizza bietet eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Pizzen. Im Gegensatz zu einer scharfen Chorizo-Pizza ist sie reich an Vitaminen und Ballaststoffen. Der Hokkaido-Kürbis liefert wertvolle Beta-Carotine und Kalium.
Für den Teig können Sie fertigen Pizzateig verwenden oder selbst einen zubereiten. Achten Sie auf hochwertige Zutaten. Ein selbstgemachter Teig ist oft gesünder und bekömmlicher als gekaufter. Vergleichen Sie dies mit dem Aufwand bei einer sizilianischen Pizza, die oft einen dickeren Teigboden verwendet.
Der Kürbis sollte vor dem Belag leicht vorgegart werden, um ein zu feuchtes Ergebnis zu vermeiden. Salbei passt hervorragend zum süßlichen Kürbis. Sie können auch andere Kräuter, wie Rosmarin, hinzufügen. Für eine vegetarische Variante können Sie anstatt des Käses auch eine Paprika-Zwiebel-Pizza als Inspiration nehmen und die Käsesorte variieren.
Gesundheitsaspekte: Der hohe Ballaststoffgehalt des Kürbises fördert die Verdauung. Achten Sie aber auf die Menge des verwendeten Käses, um den Fettgehalt im Auge zu behalten. Eine Pizza mit wenig Käse ist leichter verdaulich. Im Vergleich zu einer Hummer-Pizza ist diese Variante deutlich kalorienärmer und gesünder.
Für Pizza-Liebhaber, die auf Fleisch nicht verzichten wollen, kann man auch etwas Schinken oder Prosciutto hinzufügen. Denken Sie jedoch daran, dass eine Prosciutto-Rucola-Pizza einen deutlich höheren Fettgehalt aufweist.
Tipp: Backen Sie die Pizza auf einem Backstein für ein besonders knuspriges Ergebnis.
Kürbis-Salbei-Pizza, Kürbispizza Rezept, Herbstpizza Rezept