Leckeres Caprese-Pizza Rezept! Einfache Zubereitung, frische Zutaten: Tomaten, Mozzarella & Basilikum. Perfekt für Pizza Caprese Fans! Dieses Rezept für Caprese Pizza ist schnell gemacht und unwiderstehlich lecker. Jetzt ausprobieren!
Die perfekte Caprese-Pizza: Ein Rezept für den Sommer
Die Caprese-Pizza, auch bekannt als Pizza Caprese oder Caprese Pizza, ist ein Klassiker der italienischen Küche und ein wahrer Gaumenschmaus. Diese Pizza vereint die Einfachheit und Frische der typischen Caprese-Zutaten – saftige Tomaten, cremiger Mozzarella und aromatisches Basilikum – auf einem knusprigen Pizzateig. Im Gegensatz zu anderen, vielleicht gewagteren Pizza-Kreationen wie der mexikanischen Taco-Pizza oder der scharfen Chorizo-Pizza, besticht die Caprese-Pizza durch ihre leichte und erfrischende Note. Perfekt für warme Sommerabende!
Zutaten für eine Caprese-Pizza (für 2 Personen):
- 1 Pizzateig (selbstgemacht oder gekauft, ca. 250g)
- 250g frische Tomaten, in Scheiben geschnitten
- 125g frischer Mozzarella, in Scheiben geschnitten
- ein Handvoll frisches Basilikum, gewaschen und trocken geschüttelt
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Balsamico-Creme oder -Essig
Zubereitung der Caprese-Pizza:
Schritt 1: Den Pizzateig vorbereiten
Heizen Sie den Backofen auf 220°C (Umluft) vor. Wenn Sie einen selbstgemachten Pizzateig verwenden, achten Sie darauf, ihn genügend Zeit zum Gehen zu geben. Für Inspirationen zu anderen Pizzateigen, schauen Sie sich doch mal unsere Rezepte für Paprika- und Zwiebel-Pizza oder sizilianische Pizza an. Diese Rezepte bieten Ihnen alternative Teigvarianten.
Schritt 2: Den Pizzateig belegen
Verteilen Sie den Pizzateig auf einem mit Backpapier belegten Backblech oder einem Pizzastein. Bestreichen Sie den Teig mit Olivenöl. Arbeiten Sie sorgfältig und vermeiden Sie es, den Teig zu stark zu dehnen oder zu zerreißen.
Schritt 3: Die Zutaten verteilen
Verteilen Sie die Tomatenscheiben gleichmäßig auf dem Pizzateig. Legen Sie die Mozzarellascheiben darauf. Achten Sie auf eine schöne Optik und eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten. Die gesunden Pizza-Rezepte von Eat This, Not That! bieten weitere Inspirationen für gesunde Beläge.
Schritt 4: Abschmecken und backen
Würzen Sie die Caprese-Pizza mit Salz und Pfeffer. Verteilen Sie die Basilikumblätter über den Mozzarella. Backen Sie die Pizza für ca. 12-15 Minuten, bis der Teig goldbraun und knusprig ist und der Käse geschmolzen ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
Schritt 5: Servieren und genießen
Nehmen Sie die fertige Caprese-Pizza aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen. Beträufeln Sie sie nach Belieben mit Balsamico-Creme oder -Essig. Servieren Sie die Pizza sofort und genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack dieser italienischen Köstlichkeit. Ein ausführlicher Nährwert-Überblick über Pizza von Healthline kann Ihnen zusätzliche Informationen liefern.
Nährwertangaben pro Portion (ca. ½ Pizza):
Nährstoff | Menge pro Portion | % Tageswert (2000 kcal) |
---|---|---|
Kalorien | 450 kcal | 22.5% |
Protein | 15g | 30% |
Fett | 20g | 31% |
gesättigte Fettsäuren | 8g | 40% |
ungesättigte Fettsäuren | 10g | – |
trans Fettsäuren | 0g | 0% |
Kohlenhydrate | 60g | 20% |
Zucker | 10g | 11% |
Ballaststoffe | 4g | 16% |
Calcium | 200mg | 20% |
Eisen | 2mg | 11% |
Vitamin C | 15mg | 17% |
Vitamin A | 100µg | 11% |
Hinweis: Die Nährwertangaben sind Schätzwerte und können je nach verwendeten Zutaten und deren Mengen variieren.
Zusammenfassung der Nährwerte:
Die Caprese-Pizza ist eine relativ kalorienreiche Mahlzeit, aber reich an Protein und wichtigen Nährstoffen wie Calcium und Vitamin C. Der hohe Fettgehalt kommt hauptsächlich von dem Mozzarella. Der Verzehr sollte daher im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung erfolgen.
Probier’s aus und teile dein Ergebnis!
Diese einfache und köstliche Caprese-Pizza ist perfekt für ein schnelles Abendessen oder einen gemütlichen Grillabend. Probier sie aus und teile deine Erfahrungen mit uns! Poste ein Bild deiner selbstgemachten Pizza Caprese auf Instagram mit #CapresePizza oder #PizzaCaprese und verlinke uns! Hinterlasse auch gerne einen Kommentar unter diesem Rezept und teile uns mit, wie dir die Caprese-Pizza geschmeckt hat.

Frequently Asked Questions: Caprese Pizza
- What is a Caprese Pizza?
- A Caprese Pizza, also known as Pizza Caprese, is a simple yet elegant pizza featuring fresh mozzarella, ripe tomatoes, fresh basil, and a drizzle of olive oil. It’s a classic Italian preparation showcasing the freshest ingredients.
- What makes a Caprese Pizza different from other pizzas?
- Unlike pizzas with processed cheese or numerous toppings, the Caprese Pizza’s signature is its simplicity. The focus is on the high quality and freshness of just a few key ingredients: mozzarella, tomato, and basil – highlighting the flavors of Italy.
- What kind of tomatoes are best for a Caprese Pizza?
- Ripe, juicy tomatoes are crucial for a great Caprese Pizza. Heirloom tomatoes, Roma tomatoes, or even cherry tomatoes work well, depending on your preference. Avoid overly watery or flavorless tomatoes.
- Can I make a Caprese Pizza at home?
- Absolutely! Making a Caprese Pizza at home is surprisingly easy. You can use pre-made pizza dough or make your own. The simplicity of the toppings makes it a perfect beginner pizza recipe.
- What type of mozzarella is best for Caprese Pizza?
- Fresh mozzarella is essential for authentic Caprese Pizza. The creamy texture and subtle flavor of fresh mozzarella complement the tomatoes and basil beautifully. Avoid using shredded mozzarella.
- Do I need to cook the Caprese Pizza ingredients before putting them on the pizza?
- No, the beauty of the Caprese Pizza lies in the freshness of the ingredients. The mozzarella, tomatoes, and basil are typically added after the pizza is baked.
- What kind of basil should I use for Pizza Caprese?
- Fresh basil is a must! Use the highest quality, fragrant basil leaves you can find. The vibrant flavor of fresh basil is key to the overall taste of the Caprese Pizza.
- What is the best way to serve a Caprese Pizza?
- Serve your Caprese Pizza immediately after baking. A light drizzle of high-quality olive oil and a sprinkle of freshly ground black pepper enhances the flavors. It’s best enjoyed warm.
- Are there variations of the Caprese Pizza recipe?
- While the classic Caprese Pizza is simple, variations exist. Some recipes include balsamic glaze, pesto, or roasted red peppers for added flavor. However, the core ingredients remain the same.
- Where can I find a good Caprese Pizza near me?
- Many Italian restaurants and pizzerias offer Caprese Pizza. Search online for “Caprese Pizza near me” to find local options. You can also check review sites for recommendations.
Die köstliche Caprese-Pizza: Ein mediterraner Genuss
Die Caprese-Pizza, auch bekannt als Caprese Pizza oder Pizza Caprese, ist ein wahrer Klassiker unter den italienischen Pizzen. Ihre Einfachheit und die frische Kombination aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss, der sowohl im Sommer als auch im Winter hervorragend schmeckt. Dieser Beitrag beleuchtet alles, was Sie über die Zubereitung und die verschiedenen Variationen dieser beliebten Pizza wissen müssen.
Die Geschichte der Caprese-Pizza
Die Caprese Pizza verdankt ihren Namen der italienischen Insel Capri, die für ihre üppige Vegetation und die hochwertigen landwirtschaftlichen Produkte bekannt ist. Die Kombination aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum spiegelt die typischen Aromen der Insel wider und wurde im Laufe der Zeit zu einem kulinarischen Symbol Italiens. Während die genaue Entstehung unklar ist, ist die Pizza Caprese ein Beispiel dafür, wie einfache Zutaten zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis kombiniert werden können. Im Gegensatz zu aufwendigeren Pizzen, wie beispielsweise der Mexikanischen Taco Pizza, besticht die Caprese-Pizza durch ihre schlichte Eleganz.
Die Zutaten für die perfekte Caprese-Pizza
Die Pizza Caprese ist bekannt für ihre wenigen, aber hochwertigen Zutaten. Die Auswahl der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack. Hier ein Überblick:
- Pizzateig: Ein guter Pizzateig ist die Grundlage jeder Pizza. Sie können selbst einen Teig zubereiten oder einen fertigen Teig aus dem Supermarkt verwenden. Für eine besonders knusprige Kruste, finden Sie viele Tipps online!
- Tomaten: Verwenden Sie reife, saftige Tomaten, am besten San Marzano Tomaten. Geschälte und passierten Tomaten eignen sich ebenso gut, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Mozzarella di Bufala: Der klassische Mozzarella für die Caprese Pizza. Sein cremiger Geschmack und seine milde Säure harmonieren perfekt mit den Tomaten und dem Basilikum. Alternativ kann auch ein guter Mozzarella fior di latte verwendet werden.
- Basilikum: Frisches Basilikum ist unerlässlich. Die Blätter sollten hellgrün und aromatisch sein. Trockener Basilikum ist kein adäquater Ersatz.
- Olivenöl extra vergine: Ein hochwertiges Olivenöl extra vergine rundet den Geschmack der Caprese-Pizza ab. Es sollte ein fruchtiges Olivenöl mit einem intensiven Aroma sein.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Zum Abschmecken verwenden.
Zubereitung der Caprese-Pizza: Schritt für Schritt
Die Zubereitung der Caprese Pizza ist relativ einfach und schnell. Hier eine Anleitung:
- Den Pizzateig vorbereiten und auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Den Teig auf ein Backblech legen oder einen Pizzastein verwenden.
- Die Tomatensauce dünn auf dem Teig verteilen.
- Den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen.
- Die Basilikumblätter darüber streuen.
- Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 220-250°C ca. 12-15 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und der Käse geschmolzen ist.
Variationen sind natürlich möglich. Wer es etwas schärfer mag, kann z.B. ein paar Chiliflocken hinzufügen. Für diejenigen, die einen intensiveren Geschmack bevorzugen, könnte eine Scharfe Chorizo Pizza eine interessante Alternative sein.
Variationen der Caprese Pizza
Die klassische Caprese Pizza lässt sich wunderbar variieren. Sie können beispielsweise:
- Gedörrte Tomaten hinzufügen, für einen intensiveren Geschmack.
- Balsamico-Essig darüberträufeln, für eine säuerliche Note.
- Pinienkerne darüberstreuen, für ein knuspriges Element.
- Andere frische Kräuter wie Oregano oder Thymian verwenden.
- Tomaten- oder Basilikumpesto verwenden, als Alternative zur einfachen Tomatensauce.
Die Caprese-Pizza als kulinarische Reise
Die Caprese-Pizza ist mehr als nur ein Gericht; sie ist eine kulinarische Reise nach Italien. Die Einfachheit der Zutaten unterstreicht die Qualität der Produkte und die Harmonie der Aromen. Sie ist ein perfektes Beispiel für die italienische Kochkunst, die auf der Verwendung von saisonalen und regionalen Zutaten basiert. Im Vergleich zu einer etwas ausgefalleneren Pizza, wie der Sizilianischen Pizza, überzeugt die Caprese-Pizza durch ihre unnachahmliche Frische.
Caprese Pizza: Tipps und Tricks für den perfekten Geschmack
Um das Beste aus Ihrer Caprese Pizza herauszuholen, beachten Sie diese Tipps:
- Verwenden Sie immer hochwertige Zutaten. Der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Mozzarella ist deutlich spürbar.
- Backen Sie die Pizza auf einem Pizzastein für eine knusprigere Kruste. Oder benutzen Sie ein Backblech mit Backpapier.
- Überbacken Sie die Pizza nicht zu lange, damit der Teig nicht zu trocken wird.
- Die Pizza sofort nach dem Backen servieren, während der Käse noch warm und geschmolzen ist.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Variationen, um Ihren persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden.
Für Liebhaber von Meeresfrüchten könnte eine Hummer Pizza eine interessante Alternative sein, aber die klassische Caprese Pizza bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Gesundheitsaspekte der Caprese Pizza
Die Caprese Pizza ist im Vergleich zu anderen Pizzen relativ gesund. Tomaten sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, Mozzarella liefert Proteine und Kalzium, und Basilikum bietet weitere Vitamine und Antioxidantien. Natürlich hängt der Nährwert auch von der Art des verwendeten Teigs und der Menge an Öl ab. Für detailliertere Informationen zu den gesundheitlichen Aspekten von Tomaten und Mozzarella, empfehlen wir einen Blick auf die Webseite des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR): https://www.bfr.bund.de/ Hier finden Sie viele Informationen zu Lebensmitteln und deren Inhaltsstoffen. Ein weiteres gutes Informationsportal ist die Seite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE): https://www.dge.de/ Sie liefert hilfreiche Tipps zu einer ausgewogenen Ernährung.
Fazit: Die Caprese-Pizza – ein Muss für jeden Pizza-Liebhaber
Die Caprese Pizza ist ein wahrer Genuss für die Sinne. Ihre Einfachheit, ihre frischen Zutaten und ihr unverwechselbarer Geschmack machen sie zu einem Klassiker der italienischen Küche. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst! Egal ob Sie ein erfahrener Pizzabäcker sind oder zum ersten Mal eine Pizza zubereiten, die Caprese Pizza ist ein perfekter Einstieg in die italienische Pizzakultur. Vergleichen Sie sie gerne mit anderen leckeren Rezepten, wie beispielsweise der Paprika- und Zwiebel Pizza, um Ihre persönlichen Vorlieben zu entdecken.
Aufruf zum Handeln
Bereiten Sie jetzt Ihre eigene Caprese Pizza zu und teilen Sie Ihr Ergebnis mit uns! Posten Sie ein Foto Ihrer selbstgemachten Pizza Caprese auf Instagram mit dem Hashtag #CapresePizzaSelbstgemacht und markieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Erfahrungen!
Praktische Tipps und Gesundheitsaspekte für Caprese-Pizza
Eine Caprese-Pizza ist eine leichte und geschmackvolle Alternative zu herkömmlichen Pizzen. Sie basiert auf einfachen, frischen Zutaten und ist daher schnell zubereitet. Für den Teig können Sie fertigen Pizzateig verwenden oder selbst einen herstellen. Achten Sie auf eine gute Qualität des Teiges, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie Lust auf etwas anderes haben, schauen Sie doch mal unsere sizilianische Pizza an!
Die wichtigste Zutat ist natürlich der Mozzarella. Wählen Sie am besten einen frischen Büffelmozzarella, für ein besonders intensives Aroma. Dieser ist etwas fettreicher als normaler Mozzarella, daher sollte man die Menge entsprechend anpassen, besonders wenn man auf die Kalorienzufuhr achtet. Eine zu fettreiche Ernährung kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Für eine etwas schärfere Variante, könnten Sie unsere scharfe Chorizo Pizza probieren.
Die Tomaten sollten reif und saftig sein. Sie bilden zusammen mit dem Basilikum und dem Mozzarella die geschmackliche Grundlage der Pizza. Verwenden Sie am besten hochwertige Tomaten, zum Beispiel San Marzano Tomaten. Als Gewürze reichen Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl. Weniger ist oft mehr, um den Geschmack der frischen Zutaten hervorzuheben. Für Pizza-Liebhaber, die nach neuen Aromen suchen, empfehlen wir unsere Mexikanische Taco Pizza.
Der Basilikum sollte frisch sein und erst kurz vor dem Servieren auf die Pizza gegeben werden, um sein Aroma zu bewahren. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten frisch sind, um ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen. Überlegen Sie, ob Sie vielleicht noch Paprika und Zwiebeln hinzufügen wollen, so wie in unserer Paprika und Zwiebel Pizza. Für diejenigen, die auf der Suche nach etwas ganz Besonderem sind, könnte unsere Hummer Pizza interessant sein.
Gesundheitsaspekte: Eine Caprese-Pizza ist im Vergleich zu anderen Pizzen relativ kalorienarm und reich an Antioxidantien durch die Tomaten und den Basilikum. Allerdings sollte man die Menge des Mozzarellas im Auge behalten, da dieser relativ viel Fett enthält. Genießen Sie Ihre Caprese-Pizza in Maßen als Teil einer ausgewogenen Ernährung.
Caprese-Pizza,Caprese Pizza,Pizza Caprese