Wie macht man Kichererbsen-Penne? Leckeres, veganes Penne Rezept mit Kichererbsen Pasta! Einfaches & schnelles Rezept für köstliche Kichererbsen Pasta. Gesund, proteinreich und einfach zuzubereiten. Jetzt ausprobieren!
Wie macht man Kichererbsen-Penne? Ein köstliches veganes Penne Rezept
Suchen Sie nach einem leckeren, schnellen und vor allem veganen Pastagericht? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieses Rezept für Kichererbsen-Penne ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich aromatisch und sättigend. Es ist perfekt für alle, die auf der Suche nach einem veganen Penne Rezept sind oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie man dieses fantastische Gericht zubereitet – ein wahres Geschmackserlebnis, das garantiert begeistert!
Zutaten für 4 Portionen Kichererbsen Pasta Rezept
- 300g Penne (am besten aus Vollkorn)
- 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und abgespült
- 1 rote Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, gewürfelt
- 100g frische Basilikumblätter, gehackt
- 50g Pinienkerne, geröstet
- 4 EL Olivenöl
- 2 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Chiliflocken (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung der Kichererbsen-Penne
Schritt 1: Die Pasta kochen
Beginnen Sie mit dem Kochen der Penne nach Packungsanleitung. Garen Sie die Pasta al dente, also bissfest. Reservieren Sie etwa 100ml Nudelwasser, bevor Sie die Pasta abgießen – dieses Wasser kann später verwendet werden, um die Sauce zu verdicken.
Schritt 2: Die Kichererbsen-Sauce zubereiten
Während die Pasta kocht, bereiten Sie die Sauce zu. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackte rote Zwiebel hinzu und braten Sie sie für etwa 3-4 Minuten an, bis sie weich und glasig ist. Fügen Sie den gepressten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn für eine weitere Minute an, bis er aromatisch duftet. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen!
Geben Sie nun die gewürfelten Paprika in die Pfanne und braten Sie diese für etwa 5 Minuten, bis sie leicht weich sind. Dann die gehackten Tomaten, den Oregano, die Chiliflocken (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzugeben. Alles gut verrühren und für weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Für eine besonders cremige Sauce können Sie nach Belieben einen Schuss Nudelwasser hinzugeben.
Schritt 3: Kichererbsen und Pasta vermengen
Die abgetropften Kichererbsen zur Sauce geben und unterheben. Die gekochte Penne in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Falls die Sauce zu dick ist, können Sie noch etwas Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Zum Schluss die Hälfte des gehackten Basilikums unterrühren.
Schritt 4: Servieren und genießen
Die Kichererbsen-Penne auf Tellern anrichten. Mit den gerösteten Pinienkernen und dem restlichen Basilikum garnieren. Sofort servieren und genießen. Dieses Gericht schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend. Für weitere Inspirationen für vegane Pasta-Rezepte, schauen Sie doch mal auf unsere Seite Wie macht man schwarze Bohnen Rotini? oder Wie macht man Quinoa Makkaroni?.
Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie die Kichererbsen-Penne mit einem Klecks veganem Pesto oder einer Prise Parmesan (falls nicht vegan) verfeinern. Weitere leckere Pasta-Rezepte, wie zum Beispiel Tomaten-Basilikum Fusilli oder Chili Fettuccine, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Nährwertangaben pro Portion (basierend auf 4 Portionen)
Die genauen Nährwertangaben hängen von den verwendeten Zutaten und deren Mengen ab. Die folgenden Werte sind Schätzungen und können variieren. Für eine genauere Berechnung empfehlen wir die Verwendung eines Online-Nährwertrechners. USDA FoodData Central ist eine verlässliche Quelle für Nährwertinformationen.
Nährstoff | Menge pro Portion | % Tageswert (2000 kcal) |
---|---|---|
Kalorien | ca. 500 kcal | ca. 25% |
Protein | ca. 20g | ca. 40% |
Fett | ca. 25g | ca. 38% |
– Gesättigte Fettsäuren | ca. 5g | ca. 25% |
– Ungesättigte Fettsäuren | ca. 20g | – |
Kohlenhydrate | ca. 60g | ca. 20% |
– Zucker | ca. 8g | ca. 9% |
Ballaststoffe | ca. 10g | ca. 40% |
Calcium | ca. 100mg | ca. 10% |
Eisen | ca. 3mg | ca. 17% |
Vitamin C | ca. 30mg | ca. 33% |
Für weitere Informationen zu einer ausgewogenen Ernährung besuchen Sie die Website der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
Zusammenfassung der Nährwertangaben
Dieses Kichererbsen-Penne Rezept ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitamin C. Die Verwendung von Vollkorn-Penne erhöht den Ballaststoffgehalt und sorgt für eine längere Sättigung. Die gesunden Fette aus Olivenöl und Pinienkernen tragen zu einem ausgewogenen Nährwertprofil bei. Trotz des hohen Kaloriengehalts ist das Gericht aufgrund seines hohen Nährstoffgehalts eine gesunde und sättigende Mahlzeit.
Probieren Sie es aus!
Bereiten Sie dieses köstliche und einfache Kichererbsen-Penne Rezept noch heute zu! Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #KichererbsenPenne. Hinterlassen Sie uns einen Kommentar, wie Ihnen das Rezept gefallen hat – wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Für weitere Inspirationen für leckere Salate, besuchen Sie unseren Blogbeitrag zu Wie macht man einen Kichererbsensalat?
FAQ: Wie macht man Kichererbsen-Penne?
Q: Was ist Kichererbsen-Penne?
A: Kichererbsen-Penne ist eine vegane Pasta-Alternative, hergestellt aus Kichererbsenmehl. Sie bietet eine gute Proteinquelle und einen leicht nussigen Geschmack. Ein einfaches Kichererbsen Pasta Rezept findet man online.Q: Wie bereitet man Kichererbsen-Penne zu?
A: Kichererbsen-Penne wird wie herkömmliche Pasta gekocht: in reichlich Salzwasser al dente garen, dann abgießen und nach Belieben weiterverarbeiten. Für ein leckeres Veganes Penne Rezept braucht man nur die richtige Sauce.Q: Wie lange kocht man Kichererbsen-Penne?
A: Die Kochzeit variiert je nach Marke und Dicke der Nudeln, liegt aber in der Regel zwischen 8 und 12 Minuten. Die Packungsanweisung beachten!
Q: Schmeckt Kichererbsen-Penne wie normale Penne?
A: Der Geschmack ist leicht nussig und unterscheidet sich von herkömmlicher Weizennudel. Manche empfinden ihn als intensiver, andere als milder. Probieren Sie es aus und finden Sie Ihr Kichererbsen Pasta Rezept!Q: Ist Kichererbsen-Penne glutenfrei?
A: In der Regel ja, aber immer die Zutatenliste überprüfen, da Kreuzkontamination möglich ist.Q: Wo kann man Kichererbsen-Penne kaufen?
A: Kichererbsen-Penne findet man in gut sortierten Supermärkten, Bio-Läden und online.
Q: Welche Sauce passt gut zu Kichererbsen-Penne?
A: Tomatensoßen, Pesto, cremige Nuss- oder Cashewsoßen passen hervorragend. Viele leckere Vegane Penne Rezepte sind online verfügbar.Q: Kann man Kichererbsen-Penne selbst machen?
A: Ja, mit etwas Aufwand lässt sich Kichererbsen-Penne auch selbst herstellen, dafür braucht man aber spezielle Maschinen.Q: Ist Kichererbsen-Penne gesund?
A: Ja, Kichererbsen-Penne ist eine gute Quelle für Proteine und Ballaststoffe.
- Q: Wie bewahrt man gekochte Kichererbsen-Penne am besten auf?
A: Gekochte Kichererbsen-Penne sollte im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden. Für ein schnelles Wie macht man Kichererbsen-Penne Rezept, am besten die Reste verwenden.
Wie macht man Kichererbsen-Penne? Ein köstliches veganes Pastagericht
Sie suchen nach einem leckeren, veganen Penne Rezept? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem ausführlichen Blogbeitrag erfahren Sie alles über die Zubereitung von Kichererbsen-Penne. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und gesund. Wir werden Schritt für Schritt durch den Prozess gehen, sodass auch Anfänger problemlos Kichererbsen Pasta Rezept nachkochen können.
Die Zutaten für Ihre Kichererbsen-Penne
Bevor wir mit dem eigentlichen Rezept beginnen, werfen wir einen Blick auf die benötigten Zutaten. Die Mengenangaben können natürlich je nach gewünschter Portionsgröße angepasst werden.
- 250g getrocknete Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)
- 500g Penne
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl
- (Optional) Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Basilikum, Petersilie)
- (Optional) Geröstete Pinienkerne für extra Crunch
Zubereitung der Kichererbsen-Penne: Schritt für Schritt
Schritt 1: Die Kichererbsen vorbereiten
Die über Nacht eingeweichten Kichererbsen gründlich abspülen. Geben Sie sie in einen Topf mit frischem Wasser und kochen Sie sie für etwa 45-60 Minuten weich, bis sie leicht zerdrücken lassen. Alternativ können Sie auch bereits gekochte Kichererbsen aus der Dose verwenden. Denken Sie daran, diese gut abzuspülen, bevor Sie mit dem Rezept fortfahren. Für weitere Inspirationen für Gerichte mit Kichererbsen könnten Sie sich auch unseren Blogbeitrag über Kichererbsensalat ansehen.
Schritt 2: Das Gemüse anbraten
Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf. Geben Sie die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch hinzu und braten Sie beides für etwa 5 Minuten an, bis die Zwiebel glasig ist. Fügen Sie nun die gewürfelte rote Paprika hinzu und braten Sie alles weitere 3-5 Minuten, bis die Paprika leicht weich ist.
Schritt 3: Die Soße zubereiten
Geben Sie die gehackten Tomaten, den Oregano, den Basilikum, Salz und Pfeffer in die Pfanne. Alles gut verrühren und für etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Für eine intensivere Tomaten-Note könnten Sie auch unsere Anleitung für Tomaten-Basilikum-Fusilli konsultieren.
Schritt 4: Die Kichererbsen hinzufügen
Nun geben Sie die gekochten Kichererbsen zur Tomatensauce. Gut verrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Sie können die Kichererbsen mit einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken, um eine cremigere Sauce zu erhalten. Oder Sie lassen sie ganz, je nach Ihrem Geschmack.
Schritt 5: Die Penne kochen
Während die Sauce köchelt, kochen Sie die Penne nach Packungsanleitung al dente. Abgießen und anschließend zur Sauce geben.
Schritt 6: Servieren und genießen
Vermengen Sie die Penne gut mit der Kichererbsen-Sauce. Mit frischen Kräutern und optional gerösteten Pinienkernen garnieren. Sofort servieren und genießen!
Variationen des Kichererbsen-Penne Rezepts
Dieses Rezept ist sehr vielseitig und lässt sich nach Belieben variieren. Sie können beispielsweise:
- Andere Gemüse hinzufügen, wie z.B. Zucchini, Aubergine oder Spinat.
- verschiedene Gewürze verwenden, wie z.B. Chiliflocken für etwas Schärfe.
- die Sauce mit etwas Kokosmilch verfeinern.
- anstelle von Penne andere Nudelsorten verwenden. Schauen Sie sich doch mal unsere Rezepte für Schwarze Bohnen Rotini oder Quinoa Makkaroni an.
Gesunde Aspekte von Kichererbsen-Penne
Kichererbsen sind eine hervorragende Quelle für Proteine und Ballaststoffe, was dieses Gericht zu einer gesunden und sättigenden Mahlzeit macht. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Für weitere Informationen über die gesundheitlichen Vorteile von Hülsenfrüchten können Sie die Website der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) besuchen.
Weitere leckere vegane Pasta Rezepte
Lust auf noch mehr vegane Pasta-Inspiration? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unsere anderen Rezepte, wie zum Beispiel unsere Chili Fettuccine. Dort finden Sie weitere kreative und köstliche Ideen für Ihre nächste vegane Pasta-Kreation.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange halten sich die Kichererbsen-Penne? Die Kichererbsen-Penne halten sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage.
Kann man die Kichererbsen auch ohne Einweichen verwenden? Ja, aber die Garzeit verlängert sich dann erheblich.
Welche Nudeln eignen sich am besten für dieses Rezept? Penne sind ideal, aber Sie können auch andere Nudelsorten verwenden, wie z.B. Fusilli, Farfalle oder Spirelli.
Fazit: Ihr neues Lieblingsgericht – Kichererbsen-Penne
Dieses Kichererbsen Pasta Rezept ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Es ist die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einem gesunden, veganen und befriedigenden Abendessen sind. Probieren Sie es noch heute aus und überzeugen Sie sich selbst! Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit uns in den Kommentaren! Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Fotos auf Social Media! Vergessen Sie nicht, dieses köstliche veganes Penne Rezept mit Ihren Freunden und Familie zu teilen, indem Sie den Link auf Facebook, Instagram oder Twitter posten – verwenden Sie den Hashtag #KichererbsenPenne.
Für weitere Tipps und Tricks zur veganen Küche empfehlen wir Ihnen einen Besuch bei VEBU.
Bereiten Sie jetzt Ihre eigene köstliche Kichererbsen-Penne zu und erleben Sie den Genuss! Guten Appetit!
Wie macht man Kichererbsen-Penne? Ein leckeres und gesundes Gericht, das schnell zubereitet ist! Für die Basis benötigen Sie natürlich Kichererbsen. Achten Sie darauf, dass diese gut abgetropft sind, bevor Sie sie verwenden. Die Konsistenz der Kichererbsen-Penne lässt sich durch Pürieren beeinflussen. Je nach gewünschter Festigkeit können Sie mehr oder weniger Flüssigkeit hinzufügen.
Für die Sauce bieten sich viele Varianten an. Eine leckere Tomaten-Basilikum-Sauce, ähnlich wie bei den Tomaten-Basilikum-Fusilli, passt hervorragend. Oder Sie bevorzugen eine kräftigere Chili-Sauce, inspiriert von unseren Chili-Fettuccine.
Wer es etwas leichter mag, kann sich an einem Kichererbsensalat orientieren. Die Zubereitung ist ähnlich, nur wird die Masse nicht zu Nudeln geformt. Schauen Sie doch mal hier vorbei: Wie macht man einen Kichererbsensalat?
Als Ergänzung zu den Kichererbsen-Penne eignen sich viele verschiedene Gemüse. Für zusätzliche Nährstoffe können Sie auch Quinoa hinzufügen, ähnlich wie bei unseren Quinoa-Makkaroni. Oder Sie verwenden schwarze Bohnen, wie in unserem Rezept für Schwarze Bohnen Rotini.
Gesundheitstipp: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und passen Sie die Portionsgröße an Ihren individuellen Bedarf an. Kichererbsen sind reich an Ballaststoffen und Proteinen, was gut für die Verdauung ist. Dennoch sollten Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, besonders bei einem hohen Ballaststoffgehalt.