Leckeres Paleo-Pizza Rezept ohne Getreide & Industriezucker! Steinzeit Pizza einfach selbst gemacht: gesund, schnell & mega lecker. Finde jetzt dein neues Lieblingsrezept für Paleo-Pizza!
Paleo-Pizza: Das ultimative Steinzeit-Pizza Rezept!
Lust auf Pizza, aber ohne den schlechten Gewissen? Dann ist unsere Paleo-Pizza genau das Richtige für Sie! Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie eine köstliche und gleichzeitig gesunde Steinzeit Pizza zubereiten können, ganz ohne Weizenmehl oder raffinierten Zucker. Vergessen Sie die herkömmliche Pizza – hier kommt die Paleo-Pizza-Revolution!
Zutaten für den Paleo-Pizzateig (für 2 Personen):
- 2 große Eier
- 1/2 Tasse Mandelmehl
- 1/4 Tasse Kokosmehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 1/4 Tasse Wasser (nach Bedarf)
Zutaten für den Paleo-Pizza-Belag (nach Belieben):
- 100g gehackte Tomaten
- 50g geriebener Mozzarella (aus Kuhmilch, optional – für eine strikte Paleo-Variante weglassen)
- 1/2 rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten
- 50g frische Champignons, in Scheiben geschnitten
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- Olivenöl, Salz, Pfeffer nach Geschmack
- Basilikum zum Garnieren
Zubereitung der Paleo-Pizza:
Schritt 1: Der Paleo-Pizzateig
Vermischen Sie in einer Schüssel die trockenen Zutaten: Mandelmehl, Kokosmehl, Backpulver und Salz. In einer separaten Schüssel verquirlen Sie die Eier mit dem Olivenöl. Vermischen Sie die feuchten und trockenen Zutaten gut miteinander. Geben Sie nach und nach Wasser hinzu, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Eine Paprika-Zwiebel Pizza ist zum Beispiel eine gute Inspiration für weitere Beläge, wobei Sie die Basis hier mit unserem Paleo-Teig austauschen.
Schritt 2: Der Paleo-Pizzateig ausrollen
Auf einer leicht bemehlten Fläche (mit Mandelmehl) den Teig dünn ausrollen. Die gewünschte Form und Größe können Sie selbst bestimmen, rund oder eckig – ganz nach Geschmack. Wenn Sie den Teig zu trocken finden, fügen Sie noch ein wenig Wasser hinzu.
Schritt 3: Der Belag
Verteilen Sie die gehackten Tomaten gleichmäßig auf dem Teig. Dann können Sie nach Belieben weitere Zutaten hinzufügen: die Zwiebelringe, die Champignonscheiben und die Paprikastreifen. Für einen intensiveren Geschmack, geben Sie etwas Salz und Pfeffer über den Belag. Wer mag, kann auch etwas geriebenen Mozzarella darüber streuen. Lesen Sie hier mehr über die Vorteile von Gemüse in der Ernährung.
Schritt 4: Backen
Heizen Sie den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Backen Sie die Paleo-Pizza für ca. 15-20 Minuten, bis der Teig goldbraun und knusprig ist und der Käse (falls verwendet) geschmolzen ist. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu dunkel wird.
Schritt 5: Servieren
Nehmen Sie die fertige Paleo-Pizza aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen. Garnieren Sie sie mit frischem Basilikum und servieren Sie sie heiß. Genießen Sie Ihre selbstgemachte Paleo-Pizza! Eine Sizilianische Pizza inspiriert zwar mit vielen Zutaten, aber das Grundprinzip der Paleo-Version bleibt das gleiche: einfach, lecker und gesund.
Variationen Ihrer Paleo-Pizza:
Die Paleo-Pizza ist unglaublich vielseitig! Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und kreieren Sie Ihre eigenen Lieblingsvarianten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer mexikanischen Taco-Pizza mit gewürztem Hackfleisch und Avocado? Oder einer scharfen Chorizo-Pizza mit Paprika? Die Möglichkeiten sind endlos!
Für alle, die es etwas außergewöhnlicher mögen, könnten Sie auch Meeresfrüchte probieren: Eine Hummer-Pizza nach Paleo-Art klingt doch verlockend, oder?
Denken Sie daran, dass Sie bei der Wahl Ihrer Zutaten auf die Qualität achten sollten. Frische, saisonale Produkte schmecken einfach am besten und liefern die meisten Nährstoffe. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Paleo-Diät auf Healthline.
Nährwerttabelle (pro Portion):
(Die Nährwerte sind Schätzwerte und können je nach verwendeten Zutaten variieren.)
Nährstoff | Menge pro Portion | % Tagesbedarf (2000 kcal) |
---|---|---|
Kalorien | 400 kcal | 20% |
Protein | 20g | 40% |
Fett | 25g | 38% |
gesättigte Fettsäuren | 5g | 25% |
ungesättigte Fettsäuren | 20g | 20% |
Transfette | 0g | 0% |
Kohlenhydrate | 20g | 7% |
Zucker | 2g | 2% |
Ballaststoffe | 5g | 20% |
Calcium | 100mg | 10% |
Eisen | 2mg | 11% |
Vitamin C | 20mg | 22% |
Zusammenfassung:
Unsere Paleo-Pizza ist eine köstliche und nährstoffreiche Alternative zur traditionellen Pizza. Sie ist reich an Protein, gesunden Fetten und Ballaststoffen, während sie gleichzeitig arm an Zucker und raffinierten Kohlenhydraten ist. Ein perfekter Genuss für alle, die auf ihre Gesundheit achten und gleichzeitig auf den Geschmack nicht verzichten möchten.
Probieren Sie unser Paleo-Pizza Rezept noch heute aus!
Teilen Sie Ihre Kreationen auf Social Media mit #PaleoPizza #SteinzeitPizza #PaleoPizzaRezept und markieren Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Feedbacks zu Ihrem Paleo-Pizza-Erlebnis. Lassen Sie uns wissen, welche Beläge Sie am liebsten verwenden!
Weitere Informationen zur Paleo-Diät finden Sie hier
Ein weiterer hilfreicher Artikel von der Mayo-Klinik zur Paleo-Diät

Frequently Asked Questions: Paleo Pizza
- What is Paleo Pizza?
- Paleo Pizza is a pizza made with ingredients that align with the Paleo diet, omitting grains and processed foods. It typically uses a cauliflower or almond flour crust and is topped with Paleo-friendly ingredients like vegetables, meat, and cheese.
- How is Paleo Pizza different from regular pizza?
- The main difference lies in the crust. Regular pizza uses wheat flour, while Paleo Pizza uses grain-free alternatives like cauliflower or almond flour. This makes it gluten-free and suitable for those following a Paleo diet. Look up a good Paleo Pizza Rezept for more detail.
- Is Paleo Pizza healthy?
- Compared to regular pizza, Paleo Pizza can be a healthier option, depending on the toppings. It’s lower in carbohydrates and gluten-free, but the calorie and fat content can vary based on the ingredients used.
- Where can I find a Paleo Pizza Rezept?
- Numerous Paleo Pizza Rezept are available online. A simple search will yield many variations, allowing you to find one that suits your taste and dietary needs. Many blogs and websites offer detailed instructions and variations on the classic Steinzeit Pizza.
- Can I make Paleo Pizza vegan?
- Yes, you can make a vegan Paleo Pizza by omitting cheese and using vegan alternatives for other toppings. Ensure your chosen toppings align with Paleo principles, avoiding processed ingredients.
- What is the best crust for Paleo Pizza?
- Cauliflower and almond flour are popular choices for Paleo Pizza crusts. Cauliflower crust offers a lighter texture, while almond flour creates a crispier base. Experiment to find your preference. Many Steinzeit Pizza recipes utilize these options.
- How do I make a crispy Paleo Pizza crust?
- To achieve a crispy crust, ensure the cauliflower or almond flour is properly dehydrated before baking. Pre-baking the crust can also help achieve the desired crispiness. Consider using parchment paper for even baking.
- What are some good Paleo Pizza toppings?
- Popular Paleo Pizza toppings include various vegetables (onions, peppers, mushrooms), lean meats (chicken, turkey, sausage), and cheese (mozzarella, parmesan). Consider experimenting with herbs and spices for added flavor.
- Is Paleo Pizza suitable for weight loss?
- Paleo Pizza can be part of a weight-loss diet, as it is generally lower in carbohydrates than traditional pizza. However, portion control and mindful topping choices are crucial. Remember to use a reliable Paleo Pizza Rezept.
- Can I freeze leftover Paleo Pizza?
- Yes, leftover Paleo Pizza can be frozen for later consumption. Wrap it tightly in plastic wrap and then in aluminum foil or a freezer bag to prevent freezer burn. Reheat carefully in the oven or microwave.
Paleo-Pizza: Der Steinzeit-Klassiker neu entdeckt
Die Sehnsucht nach Pizza ist universell. Doch wer auf eine gesunde, glutenfreie Ernährung achtet, sieht sich oft mit dem Problem konfrontiert, dass herkömmliche Pizzen voller Weizenmehl und raffinierten Zuckern stecken. Hier kommt die Paleo-Pizza ins Spiel! Ein kulinarisches Highlight, das sowohl den Genuss als auch die Prinzipien der Paleo-Ernährung vereint. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Zubereitung einer köstlichen Paleo Pizza Rezept und die vielen Variationsmöglichkeiten dieser „Steinzeit Pizza“.
Was ist Paleo-Pizza eigentlich?
Im Gegensatz zu herkömmlicher Pizza, die auf einer Weizenmehlbasis basiert, verzichtet die Paleo-Pizza vollständig auf Getreide. Stattdessen bildet ein Teig aus gesunden Zutaten wie Mandelmehl, Kokosmehl, oder Cassavammehl die Grundlage. Auch beim Belag wird auf die Prinzipien der Paleo-Ernährung geachtet: Viel Gemüse, mageres Fleisch, gesunde Fette und natürliche Gewürze stehen im Mittelpunkt. Die Steinzeit Pizza ist somit eine leckere und gesunde Alternative zu ihren traditionellen Verwandten. Vergessen Sie schwere, verdauungsanregende Zutaten! Die Paleo-Variante ist leicht und bekömmlich.
Viele fragen sich: Ist eine Paleo Pizza Rezept kompliziert? Die Antwort ist ein klares Nein! Mit ein paar Grundzutaten und etwas Übung gelingt Ihnen im Handumdrehen eine köstliche Paleo-Pizza. Im Vergleich zu aufwendigen Rezepten für beispielsweise eine sizilianische Pizza ist die Zubereitung der Paleo-Variante deutlich einfacher und schneller.
Der perfekte Paleo-Pizzateig: Varianten und Tipps
Der Schlüssel zu einer gelungenen Paleo-Pizza liegt im Teig. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, kreativ zu werden. Mandelmehl bietet eine leicht nussige Note, Kokosmehl sorgt für eine etwas süßlichere Variante und Cassavammehl liefert eine neutrale Basis. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mischungen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden! Für einen besonders knusprigen Boden können Sie den Teig vor dem Backen kurz auf einem Backblech vorbacken. Auch die Zugabe von Eiern und etwas Olivenöl trägt zu einem saftigen und geschmackvollen Ergebnis bei. Sie können Ihren Teig sogar ganz einfach im Food Prozessor vermengen, was die Zubereitung erheblich vereinfacht.
Denken Sie daran, dass die Konsistenz des Teiges entscheidend ist. Er sollte fest genug sein, um ihn gut verarbeiten zu können, aber nicht zu trocken, um Risse zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie etwas Wasser oder Öl hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Eine mexikanische Taco Pizza benötigt zwar einen anderen Teig, aber das Prinzip des Ausprobierens bleibt gleich.
Der Belag: Kreativität ist gefragt!
Die Welt der Paleo-Pizza-Beläge ist grenzenlos! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kombinieren Sie nach Lust und Laune. Klassische Varianten umfassen saftiges Tomatenpüree (selbstgemacht ist am besten!), verschiedene Sorten Käse (alternativ kann man auch Cashew-Käse verwenden), frische Kräuter, Champignons, Zucchini, Paprika und natürlich verschiedene Fleischsorten wie Salami, Schinken oder gebratenes Hühnchen. Für eine außergewöhnliche Note können Sie Ihre Paleo-Pizza mit Hummer oder anderen Meeresfrüchten belegen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Wenn Sie es scharf mögen, können Sie scharfe Chorizo verwenden, um Ihrem Gericht den extra Kick zu verleihen. Auch eine mediterrane Variante mit Oliven, Kapern und sonnengetrockneten Tomaten ist sehr empfehlenswert. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Selbst eine Variante mit Paprika und Zwiebeln, wie auf der Paprika und Zwiebel Pizza, lässt sich einfach adaptieren.
Gesundheitsaspekte der Paleo-Pizza
Ein großer Vorteil der Paleo-Pizza liegt in ihren gesundheitlichen Aspekten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pizzen ist sie glutenfrei und somit bestens für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet. Der Verzicht auf raffinierten Zucker und die Verwendung von vielen gesunden Zutaten wie Gemüse und magerem Fleisch tragen zu einem ausgewogenen Ernährungsbild bei. Die Steinzeit Pizza ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Es ist eine hervorragende Alternative für alle, die auf eine gesunde Ernährung achten, aber dennoch nicht auf den Genuss von Pizza verzichten möchten.
Umfassende Informationen zu den gesundheitlichen Vorteilen der Paleo-Ernährung finden Sie auf der Webseite der National Library of Medicine. Diese verlässliche Quelle bietet wissenschaftlich fundierte Informationen über die Ernährungsweisen.
Tipps für die perfekte Paleo-Pizza
Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps für die Zubereitung einer perfekten Paleo-Pizza:
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten für einen optimalen Geschmack.
- Vor dem Backen den Teig kurz auf einem Backblech vorbacken, für einen knusprigen Boden.
- Den Backofen vorheizen, für optimale Backergebnisse.
- Den Belag gleichmäßig verteilen, damit alles gleichmäßig gart.
- Nicht zu lange backen, um einen saftigen Boden zu erhalten.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um Ihren persönlichen Geschmack zu finden.
Paleo-Pizza: Ein Fazit
Die Paleo-Pizza ist eine leckere, gesunde und vielseitige Alternative zur herkömmlichen Pizza. Sie ist einfach zuzubereiten, glutenfrei und bietet unzählige Möglichkeiten, kreativ zu werden. Mit den richtigen Zutaten und etwas Übung gelingen Ihnen garantiert köstliche Paleo Pizza Rezepte, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnen. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von dem Genuss dieser “Steinzeit Pizza“!
Für noch mehr Inspiration, besuchen Sie Healthline , eine weitere Quelle für Informationen zur Paleo-Ernährung.
Call to Action
Bereiten Sie noch heute Ihre eigene Paleo-Pizza zu und teilen Sie Ihre Kreationen auf Instagram mit #PaleoPizza #SteinzeitPizza! Welche Zutaten würden Sie verwenden? Hinterlassen Sie einen Kommentar und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns. Lassen Sie uns die beste Paleo-Pizza-Kreation finden!
Paleo-Pizza: Praktische Tipps und Gesundheitsaspekte
Eine Paleo-Pizza bietet eine leckere und gesunde Alternative zur traditionellen Pizza. Der Teig wird in der Regel aus Mandelmehl, Eiern und Kokosöl hergestellt. Für den Belag eignen sich verschiedene Gemüse, wie Paprika und Zwiebeln, die für eine farbenfrohe und geschmackvolle Pizza sorgen. Inspiration für vielseitige Gemüsebeläge finden Sie beispielsweise in unserem Rezept für Paprika- und Zwiebel-Pizza.
Wichtig ist die Auswahl hochwertiger Zutaten. Bio-Produkte sind ideal. Achten Sie auf den Fettgehalt des verwendeten Öls. Kokosöl ist eine gesunde Option, aber in Maßen genießen. Zu viel Fett kann sich negativ auf die Verdauung auswirken. Bei der Auswahl des Käses sollten Sie auf Sorten mit geringem Laktoseanteil zurückgreifen oder ihn ganz weglassen, um die Paleo-Prinzipien strikt einzuhalten.
Für Pizza-Liebhaber, die sich an mediterrane Aromen halten möchten, bietet unsere Sizilianische Pizza eine wunderbare Inspiration für die Kombination von Belägen und Gewürzen. Denken Sie daran, dass eine ausgewogene Nährstoffversorgung wichtig ist. Wählen Sie vielfältige Gemüse- und Fleischsorten (sofern gewünscht), um alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe abzudecken.
Variationen sind bei der Paleo-Pizza nahezu unbegrenzt. Sie können kreativ werden und verschiedene Fleischsorten wie Hähnchen oder Lachs verwenden. Für exotische Geschmäcker empfehlen wir einen Blick auf unsere Hummer-Pizza (natürlich adaptiert für Paleo) oder eine Mexikanische Taco-Pizza mit vielen aromatischen Kräutern.
Eine zu hohe Kalorienzufuhr sollte vermieden werden. Achten Sie auf die Portionsgröße. Eine zu reichhaltige Pizza kann die Verdauung belasten. Für Liebhaber würziger Speisen ist unsere Scharfe Chorizo-Pizza ein interessantes Rezept, welches Sie an Ihre Paleo-Version anpassen können. Denken Sie an die ausgewogene Verteilung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Paleo-Pizza eine gesunde und leckere Alternative zur herkömmlichen Pizza sein kann, wenn Sie auf die Auswahl der Zutaten und die Portionsgröße achten.
Paleo-Pizza, Paleo Pizza Rezept, Steinzeit Pizza