Himmlisch einfach: Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht – unwiderstehlich lecker!

Saftig & einfach: Das beste Rezept für Schwarzwälder Kirschtorte selbstgemacht! Traumhaft leckerer Kuchen mit Schritt-für-Schritt Anleitung. Schwarzwälder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht, traumhaft saftig – jetzt backen!

Schwarzwalder Kirschtorte Rezept: Traumhaft saftig & einfach selbstgemacht!

Willkommen, liebe Kuchenliebhaber! Heute zeige ich Ihnen, wie Sie eine Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht und dabei traumhaft saftig zubereiten. Dieses einfaches Rezept Schwarzwalder Kirschtorte selbstgemacht ist perfekt für Anfänger und garantiert ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Vergessen Sie trockene Biskuitböden und langweilige Cremes – hier erwartet Sie eine Schwarzwalder Kirschtorte Rezept traumhaft saftig, die Ihre Gäste begeistern wird!

Teil 1: Die Vorbereitung – Alles für die perfekte Schwarzwälder Kirschtorte

Bevor wir mit dem eigentlichen Backen beginnen, stellen wir sicher, dass wir alle Zutaten bereit haben. Die sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Ergebnis. Hier die Zutatenliste für unsere Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht:

Für den Biskuit:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 120g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 120g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Für die Kirschfüllung:

  • 500g Sauerkirschen (abgetropft, aus dem Glas oder frisch eingekocht)
  • 100ml Kirschsaft
  • 50g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 TL Zitronensaft

Für die Schlagsahne:

  • 500ml Sahne (mindestens 30% Fett)
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif

Für die Dekoration:

  • Schokoladenraspeln (mindestens 70% Kakaoanteil)
  • Maraschino-Kirschen

Teil 2: Den Biskuit backen – Der Grundstein für unsere Schwarzwälder Kirschtorte

Zuerst widmen wir uns dem Biskuit. Hierfür heizen wir den Backofen auf 180°C (Umluft) vor. Eine Springform (26cm Durchmesser) wird mit Backpapier ausgelegt. Die Eier trennen wir nun sorgfältig in Eigelb und Eiweiß. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis sich ein glänzender Eischnee gebildet hat. Die Eigelbe und den Vanillezucker unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und vorsichtig unter den Eischnee heben. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verteilen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Biskuit durchgebacken ist. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen. Den Biskuit dann vollständig auskühlen lassen.

Teil 3: Die Kirschfüllung zaubern – Saftig und fruchtig

Während der Biskuit abkühlt, bereiten wir die Kirschfüllung zu. Die abgetropften Sauerkirschen mit dem Kirschsaft, Zucker und Zitronensaft in einem Topf erhitzen. Das Puddingpulver mit etwas kaltem Wasser anrühren und in den kochenden Kirschsaft einrühren. Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Füllung andickt. Die Füllung abkühlen lassen und ab und zu umrühren.

Für ein besonders intensives Kirsch-Aroma empfehle ich Ihnen, frische Sauerkirschen zu verwenden. Falls Sie weniger Zeit haben, können Sie natürlich auch auf eingekochte Kirschen zurückgreifen. Für weitere köstliche Kuchen-Ideen, schauen Sie doch mal bei unseren Käsekuchen-Rezepten vorbei.

Teil 4: Die Sahnetorte zusammensetzen – Schicht für Schicht zum Genuss

Den ausgekühlten Biskuit einmal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen. Die Kirschfüllung gleichmäßig darauf verteilen. Die Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen. Die Hälfte der Sahne auf die Kirschfüllung geben und glatt streichen. Den zweiten Biskuitboden darauf legen. Die restliche Sahne auf den oberen Boden geben und ebenfalls glatt streichen.

Teil 5: Dekoration und das große Finale – Die Schwarzwälder Kirschtorte ist fertig!

Zum Schluss die Torte mit Schokoladenraspeln und Maraschino-Kirschen verzieren. Für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Torte durchziehen kann. So erhält die Schwarzwalder Kirschtorte Rezept traumhaft saftig ihre perfekte Konsistenz.

Tipps & Tricks für die perfekte Schwarzwälder Kirschtorte

  • Für einen noch intensiveren Geschmack können Sie den Biskuit mit etwas Kirschwasser beträufeln.
  • Wenn Sie keine Schokoladenraspeln zur Hand haben, können Sie die Torte auch mit gehackter Schokolade dekorieren.
  • Für eine besonders luftige Sahne empfehlen wir Ihnen, die Sahne gut gekühlt zu verwenden.
  • Falls Sie nach weiteren Kuchenrezepten suchen, finden Sie auf unserer Webseite leckeren Erdbeerkuchen mit Mascarpone oder einen unwiderstehlichen Nutellakuchen.

Nährwertangaben (pro Stück, bei 12 Stücken):

NährstoffMenge pro Stück% Tagesbedarf (2000 kcal)
Kalorienca. 450 kcal22.5%
Proteinca. 8g16%
Gesamtfettca. 25g38%
– Gesättigte Fettsäurenca. 15g75%
– Ungesättigte Fettsäurenca. 10gVariiert, je nach verwendetem Fett
– Transfetteca. 0g0%
Kohlenhydrateca. 60g20%
– Zuckerca. 40gVariiert, je nach verwendeten Zutaten
– Ballaststoffeca. 2g8%
Calciumca. 80mg8%
Eisenca. 1mg6%
Vitamin Cca. 5mg6%

(Hinweis: Diese Nährwertangaben sind Schätzwerte und können je nach verwendeten Zutaten und deren Mengen variieren. Für genauere Angaben empfehlen wir die Verwendung einer Nährwertrechner-Software.)

Zusammenfassung der Nährwertangaben

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein kalorienreiches Dessert mit einem hohen Fettgehalt, hauptsächlich durch die Sahne. Der Kohlenhydratanteil ist ebenfalls hoch, vorwiegend durch Zucker. Sie liefert aber auch Protein und einige wichtige Mikronährstoffe wie Calcium, Eisen und Vitamin C. Für eine ausgewogene Ernährung sollte der Genuss dieser Torte in Maßen erfolgen. Weitere Informationen zu gesunder Ernährung finden Sie auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: DGE und auf der Seite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft: BMEL.

Für noch mehr leckere Kuchenideen, wie beispielsweise verschiedene Cheesecake-Rezepte oder einen Butterscotch-Kuchen, besuchen Sie unsere Website!

Probieren Sie es aus!

Nun heißt es: Ran an die Backformen! Ich bin gespannt auf Ihr Feedback. Teilen Sie Ihr selbstgemachtes Meisterwerk auf Instagram mit dem Hashtag #SchwarzwalderKirschtorteEinfachSelbstgemacht und markieren Sie uns! Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar, wie Ihnen die Torte gelungen ist. Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungsberichte!

Himmlisch einfach: Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht – unwiderstehlich lecker!
Himmlisch einfach: Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht – unwiderstehlich lecker!

Schwarzwalder Kirschtorte Rezept: Traumhaft saftig & einfach selbstgemacht!

Die Schwarzwalder Kirschtorte, ein Klassiker der deutschen Konditoreikunst! Ihr Ruf eilt ihr voraus: saftig, schokoladig und mit dem unvergleichlichen Aroma von Kirschen. Doch wer glaubt, dieses Meisterwerk nur im Café genießen zu können, irrt gewaltig! Mit diesem ausführlichen Guide gelingt Ihnen eine Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht, die selbst den anspruchsvollsten Gaumen verwöhnt. Vergessen Sie komplizierte Anleitungen – hier finden Sie ein einfaches Rezept Schwarzwalder Kirschtorte selbstgemacht, das auch Backanfängern gelingt und ein Ergebnis liefert, das mit einer gekauften Torte locker mithalten kann. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Schwarzwälder Kirschtorte eintauchen!

Teil 1: Die Vorbereitung – Der Schlüssel zum Erfolg

Bevor wir mit dem eigentlichen Backen beginnen, ist eine gründliche Vorbereitung essentiell. Ein gut vorbereiteter Arbeitsplatz und die richtigen Zutaten ersparen Ihnen später unnötigen Stress und garantieren ein perfektes Ergebnis. Hier eine Checkliste:

  • Zutaten: Überprüfen Sie, ob Sie alle Zutaten in der benötigten Menge zur Hand haben. Nichts ist frustrierender, als mitten im Backprozess festzustellen, dass etwas fehlt.
  • Backutensilien: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Backutensilien bereitliegen haben: Springform, Rührschüsseln, Mixer, Backblech, etc.
  • Kirschen: Verwenden Sie unbedingt frische, hochwertige Kirschen. Gefrorene Kirschen funktionieren zwar auch, müssen aber vorher aufgetaut und gut abgetropft werden. Die Qualität der Kirschen beeinflusst maßgeblich den Geschmack der Torte.
  • Schokolade: Für eine wirklich traumhaft saftige Schwarzwalder Kirschtorte sollten Sie hochwertige Kuvertüre verwenden. Diese schmilzt besser und sorgt für einen intensiveren Geschmack.

Teil 2: Der Biskuit – Das Fundament Ihrer Schwarzwälder Kirschtorte

Ein lockerer und luftiger Biskuit ist das A und O einer gelungenen Schwarzwalder Kirschtorte. Hier finden Sie ein einfaches Rezept für den perfekten Biskuitboden:

Zutaten für den Biskuit:

  • 4 Eier
  • 120g Zucker
  • 120g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Eier trennen und Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  2. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
  3. Mehl unter den Eigelb-Zucker-Schaum heben.
  4. Vorsichtig den Eischnee unter den Teig heben.
  5. Teig in eine gefettete und gemehlte Springform (Ø 26cm) geben und bei 175°C ca. 25-30 Minuten backen.
  6. Biskuit vollständig auskühlen lassen und anschließend in drei gleichmäßige Böden schneiden.

Teil 3: Die Kirschen – Das Herzstück Ihrer Torte

Die Kirschen sind das unverkennbare Merkmal der Schwarzwälder Kirschtorte. Hier ein Tipp für die perfekte Kirschfüllung:

Zubereitung der Kirschen:

  1. Entkernen Sie die Kirschen. Das kann etwas zeitaufwendig sein, aber es lohnt sich!
  2. Die Kirschen mit etwas Kirschwasser oder Kirschsaft aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas weich sind.
  3. Mit etwas Zucker abschmecken. Die Süße sollte zum Geschmack der Schokolade passen. Falls Sie ein besonders intensives Kirsch-Aroma wünschen, können Sie auch einen Schuss Amaretto hinzufügen.

Teil 4: Die Sahne – Die luftige Krone

Eine traumhaft saftige Schwarzwalder Kirschtorte braucht eine perfekt geschlagene Sahne. Hier erfahren Sie, wie es geht:

Zubereitung der Sahne:

  1. Kühlschlagene Sahne steif schlagen. Dabei darauf achten, dass die Sahne nicht zu warm ist.
  2. Zum Schluss etwas Vanillezucker und gegebenenfalls etwas Sahnesteif hinzufügen.

Teil 5: Die Schokolade – Die dunkle Magie

Die Schokolade ist das i-Tüpfelchen auf Ihrer Schwarzwalder Kirschtorte Rezept traumhaft saftig. Hier ein paar Tipps für das perfekte Schokoladen-Topping:

Zubereitung der Schokoglasur:

  1. Hochwertige Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
  2. Die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über die Torte verteilen. Hier kann man kreativ werden und verschiedene Muster gestalten.

Teil 6: Der Zusammenbau – Der große Moment

Jetzt kommt der spannende Teil: der Zusammenbau Ihrer selbstgemachten Schwarzwälder Kirschtorte.

  1. Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen.
  2. Die Hälfte der Kirschen darauf verteilen.
  3. Die Hälfte der Sahne darauf geben und verstreichen.
  4. Den zweiten Biskuitboden darauflegen.
  5. Den Rest der Kirschen darauf verteilen.
  6. Den Rest der Sahne darüber geben und verstreichen.
  7. Den dritten Biskuitboden darauflegen und die gesamte Torte mit der geschmolzenen Schokolade überziehen.
  8. Mit Schokoraspeln und Kirschen dekorieren.

Teil 7: Tipps & Tricks für den perfekten Genuss

  • Für eine noch intensivere Schokoladengeschmack können Sie den Biskuit mit etwas Kakaopulver anreichern.
  • Wenn Sie keine Kirschen mögen, können Sie diese auch durch andere Früchte, wie z.B. Himbeeren oder Erdbeeren ersetzen. Ein leckerer Erdbeerkuchen mit Mascarpone ist ebenfalls ein Genuss!
  • Für eine besonders saftige Torte können Sie die Biskuitböden vor dem Belegen mit einem Kirschlikör-Sirup tränken.
  • Wenn Sie einen besonders einfachen Kuchen bevorzugen, können Sie auch auf einen Kuchen aus Nutella zurückgreifen, der ebenfalls sehr schnell zubereitet werden kann.
  • Wer Käsekuchen bevorzugt, findet auf unserer Seite zahlreiche Cheesecake-Rezepte. Vielleicht haben Sie ja auch Lust auf einen Käsekuchen vom Blech?
  • Für all diejenigen, die einen etwas anderen Kuchen bevorzugen, haben wir auch noch ein Butterscotch Kuchen Rezept.

Teil 8: Zusätzliche Informationen & Inspiration

Für weitere Informationen zur perfekten Zubereitung von Torten können Sie auch auf renommierte Webseiten wie www.chefkoch.de zurückgreifen. Dort finden Sie unzählige Rezepte und Tipps von erfahrenen Hobbybäckern und Profis. Für detaillierte Informationen über die gesundheitlichen Aspekte von Backwaren und der Verwendung von verschiedenen Zutaten empfehle ich Ihnen, die Seiten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zu konsultieren. Diese bietet wertvolle Informationen zu einer ausgewogenen Ernährung.

Fazit: Ihre selbstgemachte Schwarzwalder Kirschtorte – ein Triumph!

Mit diesem ausführlichen Guide und ein bisschen Geduld zaubern Sie eine Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht und unwiderstehlich lecker! Die Mühe lohnt sich – denn der Geschmack Ihrer selbstgebackenen Torte wird alle Ihre Erwartungen übertreffen. Sie werden feststellen, wie einfach es ist, diese scheinbar komplizierte Torte selbst zu backen.

Jetzt ran an den Teig und backen Sie Ihre eigene, unwiderstehliche Schwarzwälder Kirschtorte!

Teilen Sie Ihr Meisterwerk auf Social Media mit dem Hashtag #SchwarzwalderKirschtorteSelbstgemacht und verraten Sie uns in den Kommentaren, wie Ihnen Ihre Torte gelungen ist!

Himmlisch einfach: Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht – unwiderstehlich lecker!
Himmlisch einfach: Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht – unwiderstehlich lecker!

FAQ: Schwarzwalder Kirschtorte Rezept

1. Wie kann ich ein einfaches Rezept für Schwarzwalder Kirschtorte selbstgemacht finden?

Viele Webseiten bieten ein einfaches Rezept für Schwarzwalder Kirschtorte selbstgemacht. Suchen Sie nach “einfaches Rezept Schwarzwalder Kirschtorte selbstgemacht” und wählen Sie ein Rezept mit klaren Anweisungen und überschaubaren Zutaten. Achten Sie auf Bewertungen anderer Bäcker, um die Qualität des Rezepts einzuschätzen.

2. Was macht eine Schwarzwalder Kirschtorte traumhaft saftig?

Der Schlüssel zu einer traumhaft saftigen Schwarzwalder Kirschtorte liegt in der richtigen Vorbereitung des Biskuits und der ausreichenden Befeuchtung mit Kirschsaft oder Kirschlikör. Ein gut aufgegangener Biskuit und die richtige Menge an Flüssigkeit sorgen für die gewünschte Saftigkeit. Ein Rezept wie “Schwarzwalder Kirschtorte Rezept traumhaft saftig” wird diese Aspekte betonen.

3. Brauche ich spezielle Backutensilien für ein Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht?

Nein, für ein einfaches Rezept Schwarzwalder Kirschtorte selbstgemacht benötigen Sie keine speziellen Utensilien. Eine Springform, Rührschüsseln, Schneebesen und ein Messer sind ausreichend.

4. Kann ich den Kirschlikör weglassen?

Ja, Sie können den Kirschlikör in einem Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht weglassen, falls Sie ihn nicht verwenden möchten oder Kinder die Torte essen sollen. Ersetzen Sie ihn einfach durch zusätzlichen Kirschsaft.

5. Wie lange hält sich eine selbstgemachte Schwarzwalder Kirschtorte?

Eine selbstgemachte Schwarzwalder Kirschtorte hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage. Achten Sie darauf, sie gut abgedeckt aufzubewahren.

6. Welche Art von Schokolade eignet sich am besten für die Glasur?

Dunkle Kuvertüre oder Zartbitter-Schokolade eignen sich am besten für die Glasur einer Schwarzwalder Kirschtorte. Sie verleihen der Torte den typisch bitter-süßen Geschmack.

7. Kann ich die Sahne selbst schlagen?

Ja, Sie können die Sahne selbst schlagen. Verwenden Sie dafür kalte Sahne und einen Handrührgerät oder eine Küchenmaschine. Achten Sie darauf, die Sahne nicht zu lange zu schlagen, da sie sonst zu fest wird.

8. Wie kann ich den Biskuitboden am besten schneiden?

Verwenden Sie ein scharfes, gezahntes Messer, um den Biskuitboden gleichmäßig zu schneiden. Für saubere, gerade Scheiben sollten Sie den Tortenboden vor dem Schneiden kurz kühlen.

9. Gibt es Varianten des klassischen Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht?

Ja, es gibt viele Variationen des klassischen Rezepts. Sie können z.B. verschiedene Arten von Schokolade verwenden, die Sahne mit Vanille oder anderen Aromen verfeinern, oder die Kirschen durch andere Früchte ersetzen.

10. Wo finde ich ein zuverlässiges Schwarzwalder Kirschtorte Rezept traumhaft saftig?

Viele Kochblogs und Webseiten bieten zuverlässige Rezepte für eine Schwarzwalder Kirschtorte. Suchen Sie nach “Schwarzwalder Kirschtorte Rezept traumhaft saftig” und überprüfen Sie die Bewertungen anderer Nutzer, bevor Sie sich für ein bestimmtes Rezept entscheiden.

Himmlisch einfach: Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht – unwiderstehlich lecker!
Himmlisch einfach: Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht – unwiderstehlich lecker!

Schwarzwälder Kirschtorte: Traumhaft saftig & einfach selbstgemacht!

Praktische Tipps & Gesundheitsaspekte:

Zutaten:

  • Für den Biskuit: … (detaillierte Zutatenliste folgt)
  • Für die Kirschfüllung: … (detaillierte Zutatenliste folgt)
  • Für die Schlagsahne: … (detaillierte Zutatenliste folgt)
  • Für die Ganache (optional): … (detaillierte Zutatenliste folgt)

Zubereitung:

  1. Biskuit: Den Biskuitboden nach dem Backen vollständig auskühlen lassen. Für ein besonders luftiges Ergebnis, können Sie den Teig vor dem Backen noch etwas ruhen lassen. Alternativ können Sie auch fertige Biskuitböden verwenden.

  2. Kirschfüllung: Die Kirschfüllung sollte nicht zu flüssig sein. Falls nötig, etwas mehr Speisestärke verwenden. Für eine intensivere Kirschnote können Sie zusätzlich Kirschwasser verwenden (alkoholfrei als Alternative). Die Verwendung von frischen Kirschen bietet mehr Vitamine als die Verwendung von Konserven.

  3. Schlagsahne: Die Sahne sollte gut gekühlt sein, damit sie optimal steif wird. Für eine gesündere Variante können Sie einen Teil der Sahne durch Schmand oder Joghurt ersetzen. Zudem können Sie die Menge an Zucker reduzieren und durch Vanilleextrakt ersetzen. Für alternative Kuchenrezepte mit Sahneglasur, schauen Sie doch mal unsere Käsekuchen Rezepte an.

  4. Zusammenbau: Den Biskuitboden gleichmäßig mit Kirschfüllung beträufeln. Die Sahne locker aufschlagen und auf dem Boden verteilen. Wiederholen Sie dies mit den weiteren Biskuitböden und der restlichen Füllung.

  5. Ganache (optional): Die Ganache verleiht der Torte einen edlen Schliff. Für eine leicht gesündere Variante können Sie einen Teil der Sahne durch dunkle Schokolade ersetzen. Wenn Sie auf der Suche nach ähnlichen Kuchenrezepten sind, dann empfehlen wir Ihnen unsere Erdbeerkuchen mit Mascarpone Rezepte.

  6. Dekoration: Mit Schokoraspeln und Kirschen dekorieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Wer Lust auf einen anderen Kuchen hat, kann sich unsere Kuchen aus Nutella ansehen.

Gesundheitsaspekte:

  • Zuckergehalt: Der Zuckergehalt lässt sich durch die Verwendung von weniger Zucker in der Füllung und der Sahne reduzieren. Alternativ können Sie Süßstoffe verwenden.
  • Fettgehalt: Der Fettgehalt ist vor allem durch die Sahne und die Schokolade beeinflusst. Die Verwendung von Magerquark kann den Fettgehalt reduzieren. Für alternative, leichtere Kuchen, können Sie sich unsere Cheesecake Rezepte anschauen.
  • Portionierung: Genießen Sie die Torte in Maßen, um den Kaloriengehalt im Rahmen zu halten.
  • Alternativen: Verwenden Sie Vollkornmehl für den Biskuit, um die Ballaststoffe zu erhöhen.
  • Für ein weiteres leckeres Rezept, schauen Sie sich doch mal unser Butterscotch Kuchen Rezept an.

Tipp: Bereiten Sie die Torte am besten am Vortag zu, damit die Aromen sich entfalten können.

Himmlisch einfach: Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht – unwiderstehlich lecker!
Himmlisch einfach: Schwarzwalder Kirschtorte Rezept einfach selbstgemacht – unwiderstehlich lecker!

Leave a Comment