Himmlisch duftender Lavendelkuchen Rezept: Unwiderstehlicher Genuss garantiert! Dieses einfache Rezept für einen unwiderstehlichen Lavendelkuchen gelingt jedem. Backen Sie jetzt Ihren himmlisch duftenden Kuchen – leckere Köstlichkeit mit Schritt-für-Schritt-Anleitung!
Himmlisch duftender Lavendelkuchen: Rezept für unwiderstehlichen Genuss
Dieser Himmlisch duftender Lavendelkuchen Rezept verspricht einen unwiderstehlichen Genuss, der Ihre Sinne verzaubern wird. Ein leicht zu backender Kuchen, perfekt für laue Sommerabende oder als besonderes Highlight für Ihre nächste Kaffeetafel. Dieses Unwiderstehlicher Lavendelkuchen Rezept einfach backen-Guide führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Mit diesem Lavendelkuchen Rezept unwiderstehlicher Genuss gelingt Ihnen ein Meisterwerk!
Zutaten für den unwiderstehlichen Lavendelkuchen (12 Portionen):
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100ml Milch
- 2 EL getrockneter Lavendelblüten (fein zerkleinert) – Achten Sie auf Bio-Qualität, um einen intensiveren und reinen Lavendelgeschmack zu erhalten. Mehr Informationen über die gesundheitlichen Vorteile von Lavendel finden Sie hier.
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
- Lavendelblüten zum Garnieren (optional)
Zubereitung des Himmlisch duftenden Lavendelkuchens:
Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten und bemehlen Sie eine Springform (26cm Durchmesser). Für ein besonders schönes Ergebnis können Sie den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
Butter und Zucker cremig rühren: Geben Sie die weiche Butter und den Zucker in eine Rührschüssel und verrühren Sie beides mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis eine cremige Masse entsteht. Dies dauert in der Regel ca. 3-5 Minuten.
Eier und Vanillezucker unterrühren: Verquirlen Sie die Eier mit dem Vanillezucker und fügen Sie diese Mischung nach und nach zur Butter-Zucker-Masse hinzu. Rühren Sie alles gut unter, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Hierbei sollte langsam und vorsichtig gearbeitet werden um die Luft nicht aus der Masse zu schlagen.
Trockene Zutaten vermischen: In einer separaten Schüssel vermischen Sie das Mehl, das Backpulver und das Salz.
Trockene und feuchte Zutaten vermengen: Sieben Sie die trockenen Zutaten langsam in die feuchte Masse und heben Sie diese vorsichtig mit einem Teigschaber oder einem Spatel unter. Geben Sie die Milch hinzu und verrühren Sie alles bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu lange gerührt wird, da dies zu einem zähen Kuchen führen kann.
Lavendel unterheben: Nun geben Sie die fein zerkleinerten Lavendelblüten unter den Teig. Vermischen Sie alles vorsichtig, bis die Lavendelblüten gleichmäßig verteilt sind.
Backen: Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Springform und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Backen Sie den Kuchen für ca. 50-60 Minuten im vorgeheizten Backofen. Führen Sie während des Backens eine Stäbchenprobe durch, um sicherzustellen, dass der Kuchen vollständig durchgebacken ist. Wenn ein Zahnstocher sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Abkühlen und genießen: Lassen Sie den Lavendelkuchen nach dem Backen zunächst in der Form abkühlen. Stürzen Sie ihn danach vorsichtig auf ein Kuchengitter und lassen Sie ihn vollständig auskühlen. Bestäuben Sie den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker und garnieren Sie ihn mit frischen Lavendelblüten.
Tipps für den perfekten Lavendelkuchen:
- Für einen intensiveren Lavendelduft können Sie zusätzlich ein paar Tropfen Lavendelöl in den Teig geben. Beginnen Sie mit einem Tropfen und probieren Sie sich dann langsam an die gewünschte Intensität heran.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Arten von Zucker. Brauner Zucker verleiht dem Kuchen einen karamelligen Geschmack.
- Für einen saftigeren Kuchen können Sie etwas mehr Milch verwenden oder ein paar Esslöffel Joghurt hinzufügen.
- Wenn Sie keinen getrockneten Lavendel zur Hand haben, können Sie auch frische Lavendelblüten verwenden. Verwenden Sie hierfür ca. 3 EL frische Blüten. Achten Sie aber darauf, diese vorher gründlich zu waschen.
Sie suchen nach weiteren Kuchenrezepten? Dann schauen Sie doch mal bei unseren Rezepten für Safrankuchen, Butterscotchkuchen, Chiffonkuchen, Kokosnuss-Creme-Kuchen oder Erdbeerkuchen mit Mascarpone vorbei!
Nährwertangaben pro Portion (basierend auf 12 Portionen):
Diese Nährwertangaben sind Schätzwerte und können je nach verwendeten Zutaten variieren. Eine genauere Berechnung erhalten Sie hier.
Nährstoff | Menge pro Portion | % Tageswert (2000 kcal) |
---|---|---|
Kalorien | 350 kcal | 17,5% |
Protein | 4g | 8% |
Gesamtfett | 20g | 26% |
– gesättigtes Fett | 12g | 60% |
– ungesättigtes Fett | 6g | – |
– Transfett | 0g | – |
Kohlenhydrate | 40g | 13% |
– Zucker | 20g | 22% |
Ballaststoffe | 2g | 8% |
Calcium | 50mg | 5% |
Eisen | 1mg | 6% |
Natrium | 100mg | 4% |
Vitamin A | 100 IU | 2% |
Hinweis: Die Tageswerte können je nach individuellen Bedürfnissen variieren. Diese Angaben dienen lediglich als Richtwert. Weitere Informationen zu Nährwerten finden Sie hier.
Zusammenfassung der Nährwertangaben:
Der Lavendelkuchen ist ein leckerer, aber auch kalorienreicher Genuss. Er enthält einen hohen Anteil an Fett und Zucker. Allerdings liefert er auch wichtige Nährstoffe wie Protein, Ballaststoffe und einige Vitamine und Mineralien. Genießen Sie ihn daher in Maßen als besonderen Leckerbissen.
Backen Sie jetzt Ihren unwiderstehlichen Lavendelkuchen!
Probieren Sie dieses Rezept aus und teilen Sie Ihr Ergebnis mit uns! Veröffentlichen Sie Fotos Ihrer Meisterwerke auf Instagram mit dem Hashtag #LavendelkuchenRezept oder hinterlassen Sie einen Kommentar unter diesem Beitrag. Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungsberichte! Teilen Sie dieses Unwiderstehlicher Lavendelkuchen Rezept einfach backen mit Ihren Freunden und Familie – der himmlische Duft wird sie begeistern!

Himmlisch duftender Lavendelkuchen: Rezept für unwiderstehlichen Genuss
Der Duft von Lavendel – beruhigend, entspannend und unwiderstehlich. Stell dir vor, dieser Duft vereint sich mit dem süßen Aroma eines köstlichen Kuchens. Klingt traumhaft? Das ist er auch! In diesem ausführlichen Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du einen Himmlisch duftenden Lavendelkuchen backst – ein Rezept für unwiderstehlichen Genuss, das garantiert alle beeindrucken wird. Wir erklären Schritt für Schritt, wie du diesen außergewöhnlichen Kuchen ganz einfach selbst zubereiten kannst. Lerne, wie du den unwiderstehlichen Lavendelkuchen Rezept einfach backen kannst und entdecke die Geheimnisse für ein perfektes Backergebnis.
Lavendelkuchen Rezept unwiderstehlicher Genuss: Die Zutatenliste
Bevor wir mit dem Backen beginnen, benötigst du die folgenden Zutaten. Achte darauf, hochwertige Produkte zu verwenden, denn das beeinflusst maßgeblich den Geschmack deines Lavendelkuchens.
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100ml Milch
- 2 EL getrockneter, essbarer Lavendel (fein gehackt) – ausschließlich Lebensmittelqualität verwenden! Du kannst den Lavendel auch vorher in etwas Milch kurz ziehen lassen, um das Aroma noch intensiver zu entfalten.
- Optional: 50g gehackte Mandeln oder Pistazien für zusätzliche Knusprigkeit
- Puderzucker zum Bestäuben
Unwiderstehlicher Lavendelkuchen Rezept einfach backen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Dieser unwiderstehlicher Lavendelkuchen ist einfacher zu backen als man denkt! Folge einfach diesen Schritten:
Zubereitung des Teigs: Heize deinen Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette und mehle eine Springform (Ø 26cm).
Vermengen der Zutaten: Verquirle die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig. Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre alles gut.
Trockene Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel vermische das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz. Siewe diese Mischung über die feuchten Zutaten und verrühre alles vorsichtig mit einem Handrührgerät oder einem Spatel, bis ein glatter Teig entsteht.
Lavendel und Milch unterheben: Gib nun die Milch und den fein gehackten Lavendel unter den Teig und verrühre alles noch einmal sanft. Falls du Mandeln oder Pistazien verwendest, kannst du diese jetzt ebenfalls unterheben.
Backen des Kuchens: Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und verteile ihn gleichmäßig. Backe den Kuchen für etwa 50-60 Minuten im vorgeheizten Backofen. Führe die Stäbchenprobe durch, um sicherzustellen, dass der Kuchen vollständig durchgebacken ist.
Abkühlen und Servieren: Lasse den Kuchen nach dem Backen zunächst etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn vorsichtig herausnimmst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lässt. Bestäube den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker und serviere ihn.
Tipps für einen perfekten Himmlisch duftenden Lavendelkuchen
Für ein noch intensiveres Lavendelaroma kannst du hochwertigen Lavendeltee verwenden oder den Lavendel vor dem Gebrauch leicht anrösten. Dies entfaltet die Aromen noch besser. Experimentiere auch gerne mit verschiedenen Nussarten oder Trockenfrüchten. Ein paar Cranberries oder Himbeeren würden beispielsweise hervorragend zum Lavendel passen.
Falls du eher ein Fan von saftigen Kuchen bist, könntest du für eine extra Portion Feuchtigkeit noch etwas Joghurt oder Sauerrahm in den Teig einarbeiten. Safrankuchen ist ebenfalls ein Kuchen mit einem tollen Aroma, probier das doch mal aus.
Für einen besonders schönen Look kannst du den Kuchen vor dem Bestäuben mit Puderzucker mit einer Lavendelblüte verzieren.
Variationen des Unwiderstehlichen Lavendelkuchen Rezepts
Dieser Grundrezept lässt sich wunderbar variieren. Probiere doch mal folgende Varianten aus:
- Lavendel-Zitronen-Kuchen: Füge etwas abgeriebene Zitronenschale und Zitronensaft hinzu, um dem Kuchen eine erfrischende Note zu verleihen. Ein Chiffonkuchen mit Zitronen wäre eine weitere tolle Alternative.
- Lavendel-Honig-Kuchen: Verwende anstatt des Zuckers teilweise Honig für eine intensivere Süße und einen besonderen Geschmack.
- Lavendel-Mascarpone-Kuchen: Bereite eine Lavendel-Mascarponecreme zu und bestreiche damit den fertig gebackenen Kuchen. Ähnlich könnte man auch einen Erdbeerkuchen mit Mascarpone zubereiten.
Lagerung des Himmlisch duftenden Lavendelkuchens
Den Lavendelkuchen kannst du am besten in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahren. Für eine längere Haltbarkeit kannst du ihn auch einfrieren.
Weitere köstliche Kuchenrezepte
Lust auf mehr Kucheninspiration? Dann schau dir doch mal unsere anderen Rezepte an:
- Butterscotch Kuchen Rezept – ein wahrer Genuss für Schokoliebhaber!
- Kokosnuss-Creme Kuchen Rezept – ein tropischer Traum!
Fazit: Ein unwiderstehlicher Genuss – der Lavendelkuchen!
Dieser Himmlisch duftende Lavendelkuchen ist ein wahrer Hingucker und überzeugt mit seinem einzigartigen Aroma. Mit diesem einfachen Rezept kannst du ganz leicht einen Kuchen zaubern, der deine Gäste begeistern wird. Die Zubereitung ist denkbar einfach und das Ergebnis ist ein unwiderstehlicher Genuss. Denke daran, hochwertigen, essbaren Lavendel zu verwenden. Für alle Backanfänger ist dieses Rezept perfekt geeignet. Auch die angegebenen Links zu anderen Kuchenrezepten sind äußerst hilfreich, um die Vielfalt der Backkunst kennenzulernen.
Weitere Informationen zum Thema Lavendelkuchen findest du hier. Ein weiterer hilfreicher Link für Backanfänger ist: Lavendelkuchen Rezept von Brigitte.
Probiere das Rezept jetzt aus und teile dein Ergebnis mit uns! Sende uns ein Bild deines selbstgebackenen Lavendelkuchens auf Instagram mit dem Hashtag #LavendelkuchenRezept oder hinterlasse einen Kommentar unten – wir freuen uns darauf!

Häufig gestellte Fragen: Himmlisch duftender Lavendelkuchen
1. Frage: Wo finde ich ein gutes Rezept für einen unwiderstehlichen Lavendelkuchen?
Antwort: Ein tolles Rezept für einen Himmlisch duftenden Lavendelkuchen Rezept findest du online, indem du nach “Himmlisch duftender Lavendelkuchen Rezept” oder “Unwiderstehlicher Lavendelkuchen Rezept einfach backen” suchst. Viele Blogs und Webseiten bieten detaillierte Anleitungen.
2. Frage: Welche Zutaten benötige ich für einen Lavendelkuchen?
Antwort: Die Zutaten variieren je nach Rezept, aber typischerweise benötigst du Mehl, Zucker, Eier, Butter, Milch, Backpulver und natürlich getrocknete Lavendelblüten. Ein gutes Lavendelkuchen Rezept unwiderstehlicher Genuss listet alle benötigten Zutaten detailliert auf.
3. Frage: Wie viel Lavendel sollte ich für den Kuchen verwenden?
Antwort: Die Menge an Lavendel ist entscheidend für den Geschmack. Beginne mit einer kleinen Menge (ca. 1-2 TL getrocknete Blüten) und probiere dich an dein gewünschtes Aroma heran. Zu viel Lavendel kann den Kuchen bitter machen. Experimentiere mit verschiedenen Mengen, um dein perfektes Unwiderstehlicher Lavendelkuchen Rezept einfach backen zu finden.
4. Frage: Kann ich frischen Lavendel verwenden?
Antwort: Ja, aber du benötigst wesentlich mehr frischen Lavendel als getrockneten. Denke daran, dass frischer Lavendel einen intensiveren Geschmack hat. Experimentiere vorsichtig mit der Menge.
5. Frage: Wie lange muss der Lavendelkuchen backen?
Antwort: Die Backzeit hängt von der Größe und dem Rezept ab. Lies die Anleitung deines gewählten Himmlisch duftenden Lavendelkuchen Rezept sorgfältig. Ein Zahnstocher-Test hilft dir, die Backfertigkeit zu überprüfen.
6. Frage: Kann ich den Lavendelkuchen einfrieren?
Antwort: Ja, vollständig abgekühlten Lavendelkuchen kannst du gut einfrieren. Wickle ihn gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.
7. Frage: Welchen Lavendel sollte ich verwenden?
Antwort: Verwende am besten Lebensmittel-Lavendel, der speziell für den Verzehr geeignet ist. Achte darauf, dass der Lavendel aus biologischem Anbau stammt und frei von Pestiziden ist.
8. Frage: Wie kann ich den Lavendelkuchen verzieren?
Antwort: Du kannst den Kuchen mit Puderzucker, Lavendelblüten, frischen Beeren oder einer Lavendel-Buttercreme verzieren. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
9. Frage: Ist ein Unwiderstehlicher Lavendelkuchen Rezept einfach backen?
Antwort: Ja, viele Rezepte für Unwiderstehlicher Lavendelkuchen Rezept einfach backen sind relativ einfach zuzubereiten, auch für Anfänger.
10. Frage: Wo finde ich Inspiration für weitere Lavendelrezepte?
Antwort: Suche online nach “Lavendelkuchen Rezept unwiderstehlicher Genuss” oder “Lavendel Rezepte” für weitere Ideen und Inspirationen. Viele Kochblogs und Webseiten bieten eine große Auswahl an Lavendel-Backwaren.

Himmlisch duftender Lavendelkuchen: Rezept für unwiderstehlichen Genuss
Praktische Tipps & Gesundheitsaspekte:
Dieser Lavendelkuchen ist ein wahrer Genuss, aber einige Punkte sollten beachtet werden:
Lavendel: Verwenden Sie ausschließlich essbaren Lavendel. Zu viel Lavendel kann den Geschmack dominieren. Beginnen Sie mit einer kleineren Menge und probieren Sie nach Bedarf mehr hinzu. Ein zu intensiver Lavendelduft kann auch Kopfschmerzen auslösen.
Eier: Bio-Eier sind empfehlenswert, da sie mehr Nährstoffe enthalten. Achten Sie auf frische Eier für eine optimale Bindung im Teig. Für Allergiker gibt es passende Alternativen (z.B. Apfelmus, Banane), die aber die Konsistenz verändern können.
Butter: Hochwertige Butter sorgt für ein besonders feines Aroma. Für eine vegane Variante kann man Margarine verwenden, jedoch kann der Geschmack etwas abweichen. Vergleichen Sie das Ergebnis mit unseren anderen Rezepten, zum Beispiel unserem Kokosnuss-Creme-Kuchen, um den Unterschied zu erkennen.
Mehl: Weizenmehl Typ 405 ist üblich, Vollkornmehl verleiht dem Kuchen eine rustikalere Note und mehr Ballaststoffe. Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es glutenfreies Mehl.
Zucker: Die Zuckermenge kann nach Belieben angepasst werden, achten Sie aber auf einen ausgewogenen Geschmack. Für eine gesündere Variante können Sie einen Teil des Zuckers durch Honig oder Agavendicksaft ersetzen.
Portionierung: Teilen Sie den Kuchen in mundgerechte Stücke ein, um den Kalorienverbrauch im Auge zu behalten. Ein Stück Lavendelkuchen passt gut zu einem leichten Mittagessen oder Kaffee. Vielleicht möchten Sie auch einen Erdbeerkuchen mit Mascarpone als Ergänzung ausprobieren, der weniger süß ist.
Aufbewahrung: Bewahren Sie den Kuchen in einer luftdichten Dose auf, um seine Frische zu erhalten.
Allergien: Achten Sie auf mögliche Allergien bei Ihren Gästen (z.B. Eier, Milch, Nüsse). Unsere anderen Kuchenrezepte bieten vielleicht Alternativen, wie zum Beispiel der Safrankuchen oder der Chiffonkuchen oder der Butterscotchkuchen.
Genuss: Genießen Sie den Kuchen in Maßen. Ein Stück Kuchen sollte ein besonderes Erlebnis sein, nicht die Regel.
